Nächster Auktionstermin
Nächster Auktionstermin
Nächster Auktionstermin

Gerne begutachten wir Ihre Objekte vor einer Einlieferung unverbindlich zu unseren Geschäftszeiten im Ladengeschäft oder bei Ihnen vor Ort. Senden Sie uns bitte zunächst Ihre Anfrage mit Fotos per Email oder WhatsApp an: 

info@auktionshaus-bad-homburg.de


                            06172-271919


Nächste Saalauktion mit Livestream über LOT-TISSIMO am 22.11.2025 ab 11 Uhr. 

Einlieferungen für unsere Frühjahrsauktion gerne bis Februar 2026 möglich. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Herzlichst Stefan Kreiner - Auktionator

Einlieferung zur Kunstauktion Stefan Kreiner Auktionator im Auktionshaus Bad Homburg
Auktionshaus Bad Homburg mit Auktionator Stefan Kreiner in der Kunstauktion

Versteigerungsbedingungen-Saal

1. Anwendungsbereich

a) Die nachfolgenden Versteigerungsbedingungen-Saal (VGBS) gelten für Verkäufe auf den Auktionen des Auktionshauses Bad Homburg, Aubaho GmbH (Auktionshaus) und die zugehörigen verbundenen Geschäfte, z.B. den Nachverkauf. Für den reinen Online-Verkauf ohne Saal-Auktion finden die AGB-Online Anwendung, diese sind unter www.aubaho.de abrufbar. Für ein Objekt, welches zuerst bzw. ausschließlich in der Saal-Auktion angeboten wurde, gelten die VGBS.

b) Die Versteigerung und die verbundenen Geschäfte erfolgen durch das Auktionshaus Bad Homburg, Aubaho GmbH, vertreten durch die geschäftsführenden Gesellschafter Eric Kreiner und Thomas Kreiner, Louisenstraße 130A, 61348 Bad Homburg, www.auktionshaus-bad-homburg.de, info@auktionshaus-bad-homburg.de, Tel.: 06172-271919.

c) Die Versteigerung der Objekte erfolgt freiwillig und öffentlich. Die Versteigerung durch das Auktionshaus erfolgt im Rahmen der Stellvertretung gemäß §§ 164 ff. BGB im Namen und auf Rechnung des Einlieferers. Die Einlieferer bleiben ungenannt, sofern keine gesetzlichen Auskunftsansprüche bestehen oder der Erwerber ein berechtigtes Interesse an der Auskunft nachweist. Eigenware wird im Katalog entsprechend durch einen Stern im Einliefererverzeichnis des Kataloges gekennzeichnet.

d) Die VGBS sind auf den Internetseiten des Auktionshauses veröffentlicht, unter www.auktionshaus-bad-homburg.de abrufbar, hängen in den Auktionsräumen aus und sind in den Katalogen veröffentlicht. Die VGBS können jederzeit auch auf Nachfrage zugesandt werden.

e) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs gemäß § 474 Abs. 2 BGB auf die zur Versteigerung kommenden gebrauchten Waren keine Anwendung finden.


2. Versteigerungsablauf und Gebote

a) Alle zur Versteigerung kommenden Objekte können während der Vorbesichtigung besichtigt und geprüft werden. Bei den Versteigerungsobjekten handelt es sich ausschließlich um gebrauchte Gegenstände, sie werden in dem Zustand versteigert, wie sie sich zum Zeitpunkt der Auktion befinden. Die Ware ist, soweit nicht ausdrücklich angegeben, nicht auf Funktion geprüft. Bei der Versteigerung von gerahmten Kunstwerken erfolgt die Wertbildung alleine aufgrund des Kunstwerks ohne die Rahmung. Die Rahmung stellt eine nicht bewertete Beigabe dar.

b) Der Aufruf der Lose erfolgt grundsätzlich zu dem mit dem Einlieferer vereinbarten Limitpreis (Mindestpreis), sofern keine höheren Vorgebote vorliegen. Ist kein Limitpreis mit dem Einlieferer vereinbart worden, kann das Auktionshaus den Startpreis bestimmen oder mit dem Startpreis von 10€ die jeweilige Versteigerung des Loses beginnen.

c) Die Steigerungsrate liegt in der Regel bei 10% des nächsten erreichbaren Hunderterschritts; es liegt im Ermessen des Auktionators, bei Bedarf eine andere Steigerungsrate zu wählen.

d) Das Auktionshaus kann Katalognummern zusammenziehen, die Reihenfolge verändern oder Katalognummern zurückziehen, letzteres insbesondere bei Zweifeln in tatsächlicher oder rechtlicher Hinsicht. Dem Auktionshaus vor Beginn der Versteigerung bekannte Veränderungen in der Ausbietungsfolge sollen dem Saalpublikum mitgeteilt werden, regelmäßig durch schriftlichen Aushang.

e) Zur wirksamen Abgabe eines Gebotes in jeglicher Form ist die genaue Angabe der Person oder Firma des Bieters mit Kontaktdaten und Adressdaten sowie der Telefonnummer erforderlich. Bei Neukunden ist für die Registrierung zur Gebotsabgabe in jeglicher Form ein gültiges Ausweisdokument erforderlich. Das Gebot beschränkt sich ausschließlich auf die angegebene Versteigerungsnummer. Das Auktionshaus behält sich das Recht vor, einen Nachweis der Zahlungsfähigkeit oder eine Sicherheitsleistung für ein Gebot zu fordern. Das Auktionshaus ist verpflichtet, im Rahmen des Geldwäscheschutzgesetzes erforderliche Meldungen zu machen. Der Bieter bestätigt, sich an die Vorgaben des Geldwäscheschutzgesetzes zu halten. Die erhobenen Daten des Einlieferers/Bieters werden vom Auktionshaus intern sowie bei Bidpath GmbH gespeichert. Die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen mit der FirmaBidpath GmbH, c/o GGV GmbH, Westendgate, Hamburgerallee 2-4 D-60486 Frankfurt am Mainkönnen auf Anforderung übermittelt werden. Das Auktionshaus verarbeitet die gespeicherten Daten im Rahmen des gültigen Datenschutzrechts. Hierzu wird auf die Datenschutzerklärung des Auktionshauses verwiesen.

f) Telefonisch, schriftlich und mündlich abgegebene Gebote stehen sich gleich. Über die Online-Portale lot-tissimo, liveauctioneers, invaluable, bidspiritabgegebene und übermittelte Gebote gelten als telefonische Gebote und stehen diesen gleich. Im Übrigen gelten für die Verwendung von Onlineportalen als Gebotsübermittler auch die AGB der entsprechenden Portale.

Bei gleichen Geboten gilt das zuerst abgegebene Gebot. Bei Zweifeln, die nicht sofort während der Auktion geklärt werden können, entscheidet das Los.

Bei Meinungsverschiedenheiten über einen Aufruf zwischen den Bietern hat der Auktionator des Auktionshauses das Recht, das Los zurückzuziehen und ggf. nochmals zum Aufruf zu bringen.

Um schriftliche Vorgebote abzugeben, müssen diese beim Auktionshaus mindestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn eingehen. Schriftliche Vorgebote sind nur mit dem durch das Auktionshaus vorgegebenen Formblatt für schriftliche Vorgebote zulässig. Abweichungen hiervon müssen durch das Auktionshaus bestätigt werden.

Schriftliche Aufträge zur Registrierung als Telefonbieter müssen ebenfalls mindestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn (1. Auktionstag) eingehen. Der durch das Auktionshaus gestellte telefonische Agent vertritt in diesem Falle den Bieter im Saal und gibt für den Bieter das Gebot ab. Das telefonische Bieten ist erst ab einem Schätzpreis von 300€ möglich. Bei telefonischen Bietern kann das Auktionshaus keine Gewähr für das Zustandekommen der Leitung zum Zeitpunkt des Aufrufs übernehmen. Das Risiko der Nichterreichbarkeit des Bieters oder einer Leitungsstörung liegt beim Bieter. Fällt während des Bietvorgangs die Leitung aus, so gilt nur der zuletzt aufgerufene gebotene Betrag, kein vorher oder während des Telefonierens mit dem Angestellten des Auktionshauses genannter Eventualhöchstbetrag.

Bei Geboten über die Onlineportale (lot-tissimo, liveauctioneers, invaluable, bidspirit) trägt der Bieter das Risiko, dass eine Übermittlung aufgrund technischer Probleme, welche nicht im Machtbereich des Auktionshauses liegen, nicht oder fehlerhaft stattfindet.

g) Das Auktionshaus kann schriftliche oder Online-Gebote wegen Zweifel an Zuordnung, Identität oder Ernsthaftigkeit, aber auch aus technischen oder organisatorischen Gründen unberücksichtigt lassen.

3. Zuschlag

a) Mit der Abgabe eines Gebots und dessen Zuschlag kommt ein unwiderruflicher Kaufvertrag zustande, der zur Abnahme des Versteigerungsgegenstandes und Zahlung des Kaufpreises verpflichtet. Der Zuschlag wird grundsätzlich erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot abgegeben wird. Der Auktionator des Auktionshauses kann den Zuschlag begründet widerrufen oder ablehnen. Das Handeln unter fremden Namen seitens eines Bieters ist ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch auf Handeln in fremden Namen. Sofern der Bieter sein Handeln als Stellvertreter nicht bei Beantragung der Bieternummer bzw. Registrierung unter Angabe der Identität des Vertretenen anzeigt, so wird nur der Vertreter Vertragspartner des Kaufs. Eine nachträgliche Genehmigung der Vertretung wird nicht ermöglicht.

b) Bestehen Zweifel, ob oder an wen der Zuschlag erteilt ist, oder wurde ein rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen, entscheidet der Auktionator, ob er den Zuschlag für unwirksam erklärt und den Artikel neu aufruft.

c) Der Auktionator kann unter Vorbehalt zuschlagen, wenn der vom Einlieferer genannte Limitpreis nicht erreicht ist oder wenn rechtliche bzw. tatsächliche Zweifel bei einem Objekt vor oder während der Auktion angemeldet oder erkannt wurden. Bei einem Vorbehalt ist der Abschluss des entsprechenden Kaufvertrages schwebend unwirksam. Bei Vorbehalt wird der Einlieferer über den Vorbehaltszuschlag seitens des Auktionshauses benachrichtigt. Er hat sich innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Zugang der Benachrichtigung positiv zu melden und den Zuschlag zu bestätigen. Ist keine Nachricht erfolgt, oder wurde der Zuschlag abgelehnt, ist der Kaufvertrag unwirksam. Hiervon erhält der Käufer Nachricht. Erhält der Käufer innerhalb von 4 Wochen seit Zuschlag keine Nachricht über die Entscheidung über den Zuschlag, so gilt der Zuschlag als nicht gegeben und der Kaufvertrag ist ebenfalls unwirksam.

d) Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und zur Zahlung des Zuschlagpreises nebst Provision (Aufgeld für den Käufer) zuzüglich Umsatzsteuer (USt.). Die aufgerufenen Preise verstehen sich in Euro [€]. Zum Zuschlagpreis „Hammerpreis“ wird ein Aufgeld in Höhe von 23% erhoben zzgl. 19% USt.(gesamt 23,8%). Die USt. wird bei Fremdware nur auf das Aufgeld erhoben.

e) Der Zuschlagpreis und die Courtage sind grundsätzlich im Saal bar oder per EC bzw. den durch das Auktionshaus angebotenen Kreditkartenzahlungssysteme zu zahlen. Online-Bieter, telefonische und schriftliche Bieter können auch per Überweisung zahlen, dies entbindet nicht von der Verpflichtung zur Abholung. Zahlungen mit EC-Karten oder sonstigen Zahlungsmethoden werden erst ab Konto-Gutschrift wirksam. Bei Zahlung in ausländischer Währung gehen ein etwaiges Kursrisiko sowie alle Bankgebühren zulasten des Käufers.

f) Mit Zuschlag ist der Käufer verpflichtet, das ersteigerte Objekt sofort im Saal zu bezahlen und abzuholen. Die Gefahr der Verschlechterung und des zufälligen Untergangs geht mit Zuschlag auf den Käufer über. Das Auktionshaus ist jedoch nicht verpflichtet, das Auktionsgut vor vollständiger Bezahlung an den Käufer herauszugeben. Das Eigentum geht auf den Käufer erst nach vollständiger Begleichung des Kaufpreises über (Eigentumsvorbehalt). Der Käufer ist vorleistungspflichtig. Erfüllungsort ist der Ort der Saalauktion.

g) Ist der Kaufpreis innerhalb der angegebenen Frist von 2 Wochen nach Zugang der Rechnung noch nicht beglichen, tritt Verzug ein. Zwei Monate nach Eintritt des Verzuges ist das Auktionshaus berechtigt und auf Verlangen des Einlieferers verpflichtet, diesem Namen und Anschrift des Käufers zu nennen. Ist der Käufer mit der Zahlung des Kaufpreises in Verzug, kann das Auktionshaus als Vertreter nach Setzung einer Nachfrist von zwei Wochen vom Vertrag zurücktreten. Damit erlöschen alle Rechte des Käufers an dem ersteigerten Auktionsgut. Das Auktionshaus ist nach Erklärung des Rücktritts berechtigt, vom Käufer Schadensersatz zu verlangen. Der Schadensersatz umfasst insbesondere die bis zur Rückgabe oder bis zur erneuten Versteigerung des Kunstgegenstandes anfallenden Transport- und Lagerkosten, wobei dem Käufer der Nachweis möglich ist, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. Die Pflicht zur Zahlung der Provision bleibt bestehen. Das Auktionshaus hat das Recht, den säumigen Käufer von künftigen Versteigerungen auszuschließen und seinen Namen und seine Adresse zu Sperrzwecken an andere Auktionshäuser und -portale weiterzugeben.

h) Das Auktionshaus ist berechtigt, Kaufgelder, Kaufrückstände, Nebenleistungen und andere Kosten in Vertretung des Einlieferers, soweit nötig, in eigenem Namen einzuziehen bzw. gerichtlich einzuklagen.

4. Abholung

a) Die Aushändigung der Objekte erfolgt am Auktionstag erst nach Ende der Auktion.

b) Bis zur Abholung lagert das Auktionshaus für die Dauer von zwei Wochen, gerechnet ab Zuschlag, den ersteigerten Gegenstand auf eigene Kosten. Danach hat das Auktionshaus das Recht, den Gegenstand auf Rechnung des Käufers bei einer Spedition einzulagern. Wahlweise kann das Auktionshaus stattdessen den Gegenstand in den eigenen Räumen einlagern gegen Berechnung einer monatlichen Pauschale von € 150,- exkl. USt. für kleine Objekte bzw. € 250,- exkl. USt. für sperrige Objekte z.B. große Gemälde oder Möbel pro angefangenen Monat.

c) Versand und Abholung

(1) Erfolgt keine Abholung der ersteigerten Gegenstände im Auktionssaal durch den Käufer, kann dieser das Auktionshaus beauftragen, in seinem Namen und auf seine Rechnung ein von ihm benanntes Versandunternehmen mit der Abholung zu betrauen. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Alternativ ist das Auktionshaus berechtigt, nach eigenem Ermessen ein Versandunternehmen (z. B. DHL, UPS, GLS oder DHL Express) mit dem Versand zu beauftragen.

(2) Der Versand erfolgt ausschließlich im Auftrag, im Namen und auf Risiko des Käufers. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung geht mit Übergabe an das Versandunternehmen auf den Käufer über (§ 447 BGB). Das Auktionshaus übernimmt keine Haftung für Transportschäden oder Verlust während des Versands.

(3) Beauftragt der Käufer das Auktionshaus mit der Versendung, erfolgt diese erst nach vollständigem Zahlungseingang des Kaufpreises sowie der Versand- und Verpackungskosten. Das Auktionshaus ist nicht verpflichtet zu prüfen, ob das vom Käufer genannte oder vom Auktionshaus ausgewählte Versandunternehmen für den Transport geeignet bzw. die Objekte dort versichert sind ist. Es wird auf den Ausschluss Valorenklasse 2 hingewiesen. Ein Versand per Nachnahme ist ausgeschlossen.

(4) Die Versand- und Verpackungskosten sind vorab vom Käufer zu genehmigen. Das Auktionshaus verpackt die Gegenstände mit der Sorgfalt, die es in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt (§ 277 BGB). Wünscht der Käufer eine besondere Verpackung, hat er dies rechtzeitig mitzuteilen und die hierdurch entstehenden Mehrkosten zu tragen.

(5) Wünscht der Käufer nach Zuschlag den Versand des ersteigerten Objekts, willigt er ein, dass seine für die Versandabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten (insbesondere Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen übermittelt werden. Die Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zustellung, der Sendungsverfolgung sowie der Kontaktaufnahme durch den Versanddienstleister im Rahmen der Lieferabwicklung. Der Käufer kann seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; ein Widerruf kann jedoch zur Folge haben, dass der Versand nicht oder nur eingeschränkt durchgeführt werden kann.

(6) Sollten behördliche Genehmigungen für die Ausfuhr und/oder den Transport notwendig sein, wird der Käufer vorher über die anfallenden Kosten informiert. Sollte eine Kostenübernahme nicht erfolgen, hat der Käufer den Transport selbständig zu organisieren. Ein Anspruch auf Beschaffung der behördlichen Genehmigungen besteht nicht. Das Auktionshaus hat nicht geprüft, ob eine Aus- bzw. Einfuhr in das Land des Ersteigerers möglich ist und übernimmt hierfür keine Gewähr.

5. Mängelgewährleistung

a) Die Beschreibungen und Darstellungen der Objekte stellen keine Eigenschaftszusicherungen dar, noch Garantien im Rechtssinne. Sie dienen lediglich und ausschließlich der Information. Dies gilt ebenso für Zustandsberichte und andere Auskünfte in mündlicher und schriftlicher Form, sofern nicht ausdrücklich eine Haftung hierfür übernommen wird. Alle Gegenstände werden in dem Erhaltungszustand veräußert, in dem sie sich bei Erteilung des Zuschlags befinden. Die im Katalog angegebenen Schätzpreise dienen – ohne Gewähr für die Richtigkeit – lediglich als Anhaltspunkt für den Verkehrswert der zu versteigernden Gegenstände. Die Objekte können gemäß den gesetzlichen Vorschriften vor der Auktion besichtigt werden.

Der Erhaltungszustand wird im Katalog nicht durchgängig erwähnt, so dass fehlende Angaben keine Beschaffenheitsangaben begründen. Der Auktionator behält sich vor, Katalogangaben zu berichtigen oder zu ergänzen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche des Käufers wegen gebrauchter Sachen verjähren ein Jahr nach dem Schluss des Jahres, in dem der Zuschlag erfolgt ist. Soweit der Käufer Kaufmann ist, verjähren seine Gewährleistungsansprüche in sechs Monaten nach dem Tag des Zuschlags. Dasselbe gilt, soweit der Käufer sonst Gewerbetreibender oder Freiberufler ist.

b) Die Haftung des Auktionshauses ist auf eigenes vorsätzliches, grobes Verschulden sowie für vorsätzliches und grobes Verschulden seiner gesetzlichen Vertreter und seiner Erfüllungsgehilfen und seiner leitenden Angestellten beschränkt. Ferner ist die Haftung für einfache Fahrlässigkeit betragsmäßig begrenzt auf die Höhe des jeweiligen Zuschlags. Für einfach fahrlässiges Verhalten des Auktionators, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen besteht nur dann eine Haftung, wenn diese die Verletzung von Kardinalspflichten (wesentlichen Vertragspflichten) betrifft. Diese Bestimmungen gelten sinngemäß auch für die Begrenzung der Ersatzpflicht für Aufwendungen. Die Haftungungsbegrenzung gilt nicht für Schäden an Leib, Leben oder Eigentum.

c) Transformatoren, elektrische Geräte und Schaltgeräte entsprechen nicht den heutigen VDE-Vorschriften. Sie werden daher nur zu sammlerischen Zwecken und unter Ausschluss jeglicher Haftung angeboten. Die Trinkbarkeit historischer Getränke (Wein, etc.) kann nicht garantiert werden.

6. Weitere Bedingungen

a) Im Falle des Nachverkaufs gelten die VGBS entsprechend.

b) Das Auktionshaus ist berechtigt, von dem Verkauf im Namen des Verkäufers zurückzutreten, sofern sich bei einem Objekt der Verdacht auf gestohlene Kunst oder Raubkunst ergibt, respektive den Versteigerungsauftrag zu kündigen.

c) Im Versteigerungssaal haftet der Bieter für die von ihm verursachten Schäden. Das Auktionshaus übt durch den Auktionator und seine Mitarbeiter das Hausrecht aus. Diese haben das Recht, Bieter ohne Angaben von Gründen des Saales und damit der Möglichkeit des Mitbietens zu verweisen. Dies gilt insbesondere für Personen, die den Ablauf stören. Bei Zwischenrufen haftet der Bieter für die dadurch verursachten Schäden. Es gilt die ausliegende Haus- und Saalordnung.

d) Solange Kataloginhaber, Auktionsteilnehmer und Bieter sich nicht gegenteilig äußern, versichern sie, dass sie den Katalog und die darin abgebildeten Gegenstände aus der Zeit des Nationalsozialismus nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken erwerben (§§ 86a, 86 Strafgesetzbuch). Das Auktionshaus, ihre Auktionatoren und Einlieferer bieten und geben diese Gegenstände nur unter diesen Voraussetzungen an bzw. ab. Es wird auf die §§ 130, 189 StGB hingewiesen.

e) Für die Rechtsbeziehungen zwischen dem Auktionator und dem Käufer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, die nicht zu den in § 4 HGB bezeichneten Gewerbetreibenden gehören, mit juristischen Personen, mit öffentlich-rechtlichen Sondervermögen und mit Personen, die ihren Sitz im Ausland haben, wird vereinbart, dass Erfüllungsort und Gerichtsstand Bad Homburg ist. Im Übrigen ist Erfüllungsort für beide Leistungen der Ort der Auktion. Die Anwendung des Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen sowie des einheitlichen Gesetzes über den Abschluss von internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen wird ausgeschlossen.

f) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Gehalt und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.


———————————————————————————————————————————————————————

Auktionshaus in Frankfurt Auktionshaus in Oberursel Auktionshaus in Bad Nauheim Auktionshaus in Königstein Auktionshaus in Kronberg Auktionshaus in Friedberg.

———————————————————————————————————————————————————————


Auktionshaus Bad Homburg und Immobilienmakler Auktionskatalog

Auktionskatalog Bad Homburger Kunst und Schmuck Auktion


 Bad Homburger Kunst und Schmuck Winterauktion 22.11.2025 11Uhr

 1 Asiatika China Teekanne wohl Qing Dynastie 18./19. Jahrhundert mit Gelehrten Malerei 茶壶 Chinesische Porzellan Teekanne mit Deckel. Wohl Qing-Dynastie 18./19. Jahrhundert. Blau-Weiß-Malerei mit Darstellung gelehrter Männer in Landschaft unter Bambus. Deckel mit durchbrochener Öffnung und gemaltem Schriftzeichen. Ungemarkt. Maße ca. 15,5cm hoch. Mit Bestoßungen und Glasurabplatzern.Provenienz: Nachlass Adolphe Valich (1893 Saint-Germain-en-Laye - 1972 Nizza, Frankreich). Tätig um 1927 als Uhrmacher und Juwelier in Hanoi, Vietnam.

2 Asiatika China Weingefäß Vase als Lampe, Hu Chunqiu Stil wohl 20. Jahrhundert, Eisen ca. 16KG Asiatisches Weingefäß, umgearbeitet als Tischlampe. Wohl Chunqiu Stil, wohl China 20. Jahrhundert. Elektrifizierung ungeprüft und ohne Gewährleistung. Maße ca. Gesamthöhe 82cm, Eisengefäß 46cm hoch, Sockel unten 21cm x 18cm, Gewicht ca. 16KG. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.*

3 Asiatika chinesische Neujahrsdrucke Kinder Wawa Album 杨柳青画社 精装娃娃册页 Holzschatulle mit Mappe chinesische Neujahrsdrucke, neuzeitlich. Yangliuqing-Malerei-Studio Luxusausgabe Hardcover – Albumblätter mit Kinderfiguren, Yangliuqing-Tradition, China. Die Blätter zeigen insgesamt 12 kindliche Glücksmotive mit jeweils erläuterndem chinesischem Text, wawa 娃娃. Maße Schatulle ca. 45cm x 35cm, Maße Mappe ca. 42cm x 31,5cm. Augenscheinlich gepflegter Zustand, Einband Mappe und Scharnier Schatulle lose. 楊柳青畫社 精裝娃娃冊頁

4 Asiatika Fotoalbum China Shanghai um 1909 bzw 1937 und Memorabilia wie Menu chinese dinner mit Namen Photographica Konvolut: Fotoalbum (darin ca. 43 Fotos) und ca. 11 Negative und 6 montierte Fotos/Ablichtungen/Abzüge, überwiegend China Shanghai um 1909 bzw 1937 und 8 Foto-Abzüge AGFA wohl nach 1970. Dazu Menü chinese Dinner mit zahlreichen Unterschriften.

5 Asiatika Japan zwei Stück Tsuba Stichblatt japanisches Schwert, wohl Edo-Zeit, 1x bezeichnet Sōten Zwei Tsuba, Japan, wohl Edo-Zeit 19. Jahrhundert, wohl Eisen. Figürliche und landschaftliche Dekoration mit Gold- und Silbertauschierungen. Ein Tsuba ohne Inschrift, das andere beidseitig graviert: Wohl „江戸住 兼根住“ „Kanene, wohnhaft in Edo“ und wohl „入道宗典製“ „hergestellt von Nyūdō Sōten“. Durchmesser je ca. 8cm. Alters- und Gebrauchsspuren.

6 Asiatika Konvolut Paar Bronze Vasen wohl China und anderes wie Gefäß und Löffel Konvolut insgesamt 4 Teile:Paar Vasen Asiatika , wohl China. Zwei sechseckige Bronzevasen (wohl Bronze, nicht magnetisch). Balusterform mit ausgestelltem Hals und sechseckigem Standfuß. Wandung mit sechs plastisch reliefierten Feldern: jeweils Drachen- und Wolkendekor auf schraffiertem Grund; weitere florale Motive (u.a. Pfingstrosen) an Hals und Fuß. Am Hals kleine seitliche Laschen. Unterseite jeweils mit quadratischer Marke in chinesischer Siegelschrift. Dunkle Patina mit grünlichen Oxidationsspuren, Kanten und Ränder teils bestoßen, eine Vase verbogen. Maße je ca. 12,5cm hoch und Gesamtgewicht 1kg.Kleines Gefäß (wohl Bronze, nicht magnetisch), evtl. Mörser oder Schmelzgefäß / Schmelztiegel. Erzeugt schönen lauten hellen Klang, wenn man mit dem Löffel dagegen schlägt. Umlaufend buckliges Reliefdekor und horizontale Ringe, Rand mit kurzen Vorsprüngen. Innen leicht verrußt. Herkunft und Funktion nicht gesichert. Maße ca. 3,5cm hoch.Löffel, silberfarben, nicht magnetisch. Tropfenförmige Laffe mit floralem und traubenförmigem Reliefdekor, Rückseite glatt mit eingeritzter Zeichenfolge „TIY“ oder ähnlich. Herkunft und Funktion nicht gesichert. Maße ca. 12cm lang.

7 Asiatika Vajrayana, wohl tantrischer Bodhisattva Bronze Kopf mit Schädelkrone, wohl Tibet Nepal Bronzener Kopf einer wohl lamaistischen Gottheit mit reich verziertem Kopfschmuck. Im oberen Bereich des Diadems Schädel als zentrales Symbol, wohl tantrisch-vajrayana­buddhistischen Kontext. Halbgeschlossene Augen, verlängerte Ohrläppchen und Stirnschmuck charakterisieren eine friedvolle, transzendente Darstellung. Mit partiellen Resten früherer Vergoldung. Maße ca. 22cm hoch, Gewicht ca. 1,45kg.

8 Asiatika Vase Japan ca. 22cm hoch Seizan 清山 雲英 wohl Satsuma Un’ei 1. Hälfte 20. Jhdt. Satsuma Vase Japan, wohl Kyō-Satsuma-Stil, wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert. Balustervase mit Bijin- und Landschaftsdekor in polychromer Aufglasur-Malerei und reicher Moriage-Vergoldung, elfenbeinfarbenes Craquelé. Unterhalb rote Marke 清山 ; darüber zwei unleserliche Ritzzeichen wohl 雲英 Un’ei. Maße ca. 22cm hoch. Augenscheinlich unbeschädigt.

9 Asiatika zwei Stoffmappen Einbände, Textilbilder Dekor, wohl China um 1900 Zwei stoffbespannte Einbände / Bucheinbände / Mappen-Einbände / Album Deckel. Wohl China um 1900. Mit Textilarbeiten in wohl Seiden-/Brokatgewebe. Maße je ca. 31,5cm x 23,5cm. Mit Alters- und Gebrauchsspuren.

10 Buch Andrees Allgemeiner Handatlas in 99 Haupt- und 82 Nebenkarten, Velhagen & Klasing 1896 Andrees Allgemeiner Handatlas in 99 Haupt- und 82 Nebenkarten nebst vollständigem alphabetischem Namenverzeichnis. Dritte, völlig neubearbeitete und vermehrte Auflage, zweiter revidierter und vermehrter Abdruck. Herausgegeben von der Geographischen Anstalt von Velhagen & Klasing in Leipzig. Bielefeld und Leipzig, Verlag von Velhagen & Klasing, 1896. Großformatiger Halbledereinband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und grüner Leinwanddecke, Goldschnitt auf dem Vorderdeckel. Mit zahlreichen farbigen Karten, darunter Übersichtskarten von Europa, Asien, Afrika, Amerika und den Kolonien des 19. Jahrhunderts. Exemplar der dritten, überarbeiteten Ausgabe dieses bedeutenden Atlasses, der um 1900 zu den führenden deutschsprachigen geographischen Standardwerken zählte. Maße ca. Höhe 45,5cm, Breite 31,5cm. Buch nicht auf Vollständigkeit geprüft.

11 Buch Armin Renker Das Buch vom Papier, Jahresgabe der Maximilian-Gesellschaft für 1929, Berlin Armin Renker Das Buch vom Papier. Jahresgabe der Maximilian-Gesellschaft für 1929, gedruckt auf der Handpresse der Officina Serpentis in Berlin. Halbleinenband mit grauem Deckelpapier und gezeichneter Porträtvignette auf dem Vorderdeckel. Der Druck erfolgte auf Antik Zerkall-Bütten mit italienischer Rippung. Enthalten sind Tafeln mit Wasserzeichen nach dem Werk „Les Filigranes“ von Briquet sowie ein Anhang mit Papierproben, darunter ausgewiesen „Echt Japanpapier, Torinoko Kozu 404, Importeur: Japan Import Gesellschaft Drissler & Co., Frankfurt a. M.“ Titel und Initialen stammen laut Impressum von Marg. Grosser. Maße ca. 27cm x 20,5cm. Buch nicht auf Vollständigkeit überprüft.

12 Buch Bibel, Klauber Bilderbibel, Augsburg 1748, großformatige Kupferstich-Bilderbibel Großformatige Bilderbibel aus der Werkstatt der Brüder Joseph und Johann Baptist Klauber, Augsburg 1748. Lateinisch-deutsches Titelblatt Historíæ Biblicæ Veteris et Novi Testamenti / Biblische Geschichten des Alten und Neuen Testaments. Frühes Exemplar mit handschriftlichem Besitzvermerk 1753 sowie zusätzlichem handschriftlichem Titel „Bilder Bibel Anno 1753“ auf dem vorderen Einbanddeckel. Reich ausgeführter Kupferstichzyklus in breitem Querformat. Erste leere Seiten neben den Stichen sind tlw. handschriftlich beschriftet. Großformatiges frühkatholisches Kupferstichwerk der Augsburger Schule. Maße Schatulle ca. 40cm x 26,5cm. Buch nicht auf Vollständigkeit geprüft.

13 Buch Cicero De Legibus, Frankfurt 1824, unbeschnittenes Büttenexemplar M. Tullii Ciceronis De Legibus libri tres. Ausgabe Frankfurt am Main / Francofurti ad Moenum, Typographeo Brönneriano, 1824 MDCCCXXIV. Neuer gebunden. Maße ca. 22,5cm x 15cm. Buch nicht auf Vollständigkeit überprüft.

14 Buch Das Leben Abraham Lincolns, Philadelphia 1865, Halbledereinband mit Goldprägung Das Leben Abraham Lincolns, des sechzehnten Präsidenten der Vereinigten Staaten. Von Frank Crosby, nach dem Englischen bearbeitet von Prof. Carl Theodor Eben. Philadelphia, Verlag von John E. Potter, 1865. Halbledereinband mit reicher Goldprägung auf den Deckeldekoren und Wappenmotiv, Rücken später fachgerecht erneuert. Mit ganzseitigem Porträt Lincolns auf Stahlstich. Maße ca. 22cm x 17cm. Buch nicht auf Vollständigkeit überprüft.

15 Buch Domherr Meyer, Brief-Fragmente vom Taunus, Rhein, Neckar und Main, Erstausgabe von 1822 Domherr Meyer Brief-Fragmente vom Taunus, Rhein, Neckar und Main. Hamburg, Perthes und Besser, 1822. Erstausgabe. Halblederband der Zeit mit marmorierten Deckelbezügen und goldgeprägtem Rückenschild. Reisebericht in Briefform mit zeittypischen Beschreibungen von Landschaften und Orten im Taunus-, Rhein-, Neckar- und Maingebiet. Vorderes Vorsatzblatt mit alter Besitzereintragung sowie handschriftlicher Notiz. Maße ca. 16cm x 11cm. Buch nicht auf Vollständigkeit geprüft.

16 Buch Don Quijote von der Mancha, 2 Bände in 1 Buch, Knaur Leipzig 1893, mit Illustrationen von Doré Leben und Thaten des scharfsinnigen Edlen Don Quijote von der Mancha. Aus dem Spanischen des Miguel de Cervantes Saavedra neu bearbeitet von Ernst von Wolzogen. Mit Illustrationen von Gustave Doré. Fünfte Auflage, Erster und Zweiter Band in einem Band. Leipzig, Verlag von Th. Knaur, 1893.Großformatiger Halbledereinband der Zeit mit reicher Deckel- und Rückenvergoldung sowie farbiger Prägung auf dem Vorderdeckel. Der vorliegende Band umfasst beide Teile (Erster Band und Zweiter Band) in einem Einband. Zahlreiche, ganzseitige Tafeln nach Holzstichen von Gustave Doré. Maße ca. 36cm x 28,5cm. Buch nicht auf Vollständigkeit geprüft.

17 Buch E. E. Hochw. Raths der Stadt Leipzig Ordnung der Schule zu S. Thomae, 1723 Antritt J.S. Bach E. E. Hochw. Raths der Stadt Leipzig Ordnung der Schule zu S. Thomae, Leipzig 1723, gedruckt bey Jmmanuel Tietzen. Schulordnung aus dem Amtsantrittsjahr Johann Sebastian Bachs als Thomaskantor (1723) und damit zeitgleich zur frühen Phase seiner Tätigkeit an Thomasschule und Thomaskirche. Mit beiliegendem Kupferstich mit Darstellung von Thomaskirche, aufbewahrt in späterer grüner Schutzschatulle. Maße der Schatulle ca. 25,5cm x 20cm. Buch nicht auf Vollständigkeit überprüft.

18 Buch Erich Kästner Lyrische Hausapotheke, Atrium 1936, wohl Erstausgabe Erich Kästner: Lyrische Hausapotheke. Ein Taschenbuch. Atrium-Verlag A. G. Basel, Wien, Mährisch-Ostrau. Copyright 1936 by Julius Kittls Nachf., Keller & Co., Mährisch-Ostrau. Druck von Heinr. Mercy Sohn, Prag. Schutzumschlag von Walter Trier. Ausgabe im Erstausgabejahr 1936. Fester Einband, deutscher Text mit Vorwort und Register. Maße ca. 16,5cm x 11cm. Buch nicht auf Vollständigkeit überprüft.

19 Buch Giovanni Boccaccio, Genealogia de gli Dei, Venedig 1644, Ledereinband der Zeit Giovanni Boccaccio, Della Geneologia de gli Dei, venezianische Ausgabe 1644, bei Turini. Italienischer Ganzlederband der Zeit mit Rückenprägung und goldgeprägtem Titelschild, einfacher Filetenrahmung und Eckfleurons auf den Deckeln. Titelblatt mit Druckermarke, Vorrede und typografisch gestaltetem Initial, italienischer Text. Format ca. 23cm x 17cm. Buch nicht auf Vollständigkeit überprüft.

20 Buch Homers Odyssee, Vorzugsausgabe 1920, Bütten, Nr. 62 von 140 Expl., Lithos von Alois Kolb Homers Odyssee. Übersetzt von Johann Heinrich Voß. Frankfurt am Main, Frankfurter Verlags-Anstalt A.G., 1920. Vorzugsausgabe im Großformat, limitiert auf 140 Exemplare; dieses Exemplar trägt die Nummer 62. Gedruckt in der Spamer’schen Buchdruckerei in Leipzig. Mit 24 Lithographien von Alois Kolb, die Einbandlithographie entstand bei Dr. C. Wolf & Sohn in München. Ganzledereinband mit Rückenbünden und rotem Rückenschild, dazu der originale Schutzumschlag erhalten. Maße ca. 30cm x 23,5cm. Buch nicht auf Vollständigkeit überprüft.

21 Buch Humanistischer Sammelband 16. Jhdt. Homer Odyssea Schott 1510 ua., Straßburg-Drucke, Holzdeckel Frühneuzeitlicher Sammelband in Leder über Holzdeckeln mit Blindprägung und Resten zweier Metallschließen, ca. 16. Jahrhundert, mit handschriftlich bezeichnetem Vorderschnitt. Enthalten sind u.a. Frühdrucke aus Strasbourg (Argentoratum), insgesamt wohl vier Werke:1.) Quintus Curtius Rufus – De rebus gestis Alexandri MagniArgentorati in officina Matthiae Schurerii, mense Iunio 1518,(Matthias Schürer).2.) Auli Gellii noctium Atticarum libri / Aulus Gellius – Noctes AtticaeArgentorati ex aedibus Ioannis Knoblouchi, mensis Martii 1517,(Johann Knobloch).3.) Giovanni Boccaccio – Genealogia deorum gentilium,(Druckort und Jahr nicht ersichtlich).4.) Homerus – OdysseaArgentoraci ex officina Ioannis Schotti, Anno M.D.X. ,(Johann Schott, 1510).Am Vorderschnitt handschriftliche Inhaltsbezeichnung „Curtii de rebus“, „Auli Gellii noctium Atticarum“, „genealogia Joannis Boccacii" und „Homeri Odyssea". Auf einem Vorsatzblatt Besitzformel „Hic pertinet ad me“ mit anschließendem, nicht eindeutig lesbarem Namenszug. Randannotationen in humanistischer Kursive (teilweise mit griechischen Einträgen). Einband tlw. mit Wurmfraß- und Altersspuren, Schließen unvollständig, Leder berieben. Maße ca. 32cm x 22cm. Nicht auf Vollständigkeit überprüft.

22 Buch Immanuel Kant Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. Königsberg 1797 Erstausgabe Immanuel Kant Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. Königsberg, bei Friedrich Nicolovius, 1797. Halbledereinband der Neuzeit mit goldgeprägtem Rückentitel, zwei Teile in einem Band. Einband später und wohl restauriert. Maße ca. 20cm x 12,5cm.

23 Buch Karl Simrock Deutsche Sionsharfe, Elberfeld 1857 wohl Erstausgabe Karl Simrock Deutsche Sionsharfe. Elberfeld 1857, Verlag von R.L. Friderichs. Halbleinenband mit goldgeprägtem Deckelmotiv sowie ornamentaler Rückenprägung. Maße ca. 14cm x 10cm. Buch nicht auf Vollständigkeit überprüft.

24 Buch L. Brade Illustriertes Buchbinderbuch, sechste Auflage 1916, Halblederband im Schuber L. Brade’s Illustriertes Buchbinderbuch, sechste neu verbesserte und vermehrte Auflage, Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp, 1916. Lehr- und Handbuch der gesamten Buchbinderei und der in dieses Fach einschlagenden Kunsttechniken, von Hans Bauer (Gera) und ab Seite 300 von Paul Kersten (Berlin). Halblederband, im Schuber. Maße ca. 24cm x 17,5cm. Buch nicht auf Vollständigkeit überprüft.

25 Buch Oeuvres Meslées de Mr. de Saint-Évremond, Amsterdam, Pierre Mortier, 1699, 2 Bde. Charles de Saint-Évremond, Oeuvres Meslées, Tome Premier und Tome Second, 2 Bände in einem Buch. Amsterdam, Pierre Mortier, 1699 (M DC XCIX). Halbledereinband mit marmorierten Deckelbezügen, Format ca. 16cm x 11cm. Titelblatt im Rot-Schwarz-Druck mit Stadtansichtsvignette. Französischer Text mit typografischen Zierinitialen und ornamentalen Leisten. Buch nicht auf Vollständigkeit geprüft.

26 Buch Rainer Maria Rilke Die Sonette an Orpheus, Insel-Verlag Leipzig, Erstausgabe 1923 Rainer Maria Rilke Die Sonette an Orpheus. Leipzig 1923, Insel-Verlag. Halbleinenband mit marmorierten Deckelbezügen und grünem Titelschild auf dem Vorderdeckel. Druckvermerk gedruckt im Frühjahr 1923 von der Offizin W. Drugulin in Leipzig, Château de Muzot im Februar 1922. Erscheinungsjahr der Erstausgabe. Maße ca. 22,5cm x 14cm. Buch nicht auf Vollständigkeit geprüft.

27 Buch Robert Springer, Berlin die deutsche Kaiserstadt nebst Potsdam und Charlottenburg, 1888 Berlin, die deutsche Kaiserstadt nebst Potsdam und Charlottenburg mit ihren schönsten Bauwerken und hervorragendsten Monumenten. Historisch-topographischer Text von Robert Springer, zweite Auflage, Frankfurt a. M., Verlag von H. Bechholdmann, 1888. Zeittypischer Verlagseinband mit reichem Blind- und Goldpräge-Dekor sowie dem Berliner Wappen auf dem Vorderdeckel. Mit zahlreichen, fotografisch treu ausgeführten Originalstahlstichen, unter anderem Darstellungen städtischer Bauwerke und Gartenanlagen (u. a. Berlin und Charlottenburg). Maße ca. 26cm x 18,5cm. Buch nicht auf Vollständigkeit überprüft.

28 Buch Sammlung auserlesener Abhandlungen Ärzte, Leipzig 1789, unbeschnittenes Exemplar Sammlung auserlesener Abhandlungen zum Gebrauche praktischer Aerzte, 13. Band, erstes Stück. Leipzig, Dycksche Buchhandlung, 1789. Titelblatt mit alter handschriftlicher Eintragung sowie Bibliotheksstempel. Wohl neuer gebunden. Beilage Bleistiftzeichnung Porträt auf Papier. Maße Buch ca. 23cm x 14cm. Buch nicht auf Vollständigkeit überprüft.

29 Buch Shakespeare, The Plays, Vol. I, London 1807, zeitgenössischer Ledereinband The Plays of Shakspeare, Vol. I, London 1807, gedruckt für Longman, Hurst, Rees & Orme sowie William Miller und A. Constable & Co., nach dem Text von Samuel Johnson, George Steevens und Isaac Reed. Gedruckt bei James Ballantyne & Co., Edinburgh. Zeitgenössischer Ganzlederband mit vergoldeten Rückenfileten und zwei roten Rückenschildchen, Deckel mit ornamentalem Kassettenrahmen. Maße ca. 21cm x 13cm. Buch nicht auf Vollständigkeit überprüft.

30 Bücher Gottfried Arnold Denckmahl Des Alten Christenthums 1702 und Thiere des Waldes 1864 Bd. 1+2 Konvolut Bücher, insgesamt 3 Bücher:1. Ein Denckmahl Des Alten Christenthums, Bestehend in des Heiligen Macarii Und anderer Hocherleuchteten Männer Aus der Alten Kirche Höchst-erbaulichen und Außerlesenen Schrifften. Gottfried Arnoldi wohl Goßlar um 1702. Ledereinband. Letzten Seiten berissen, Titelseite fehlt wohl, Buch nicht auf Vollständigkeit geprüft.2. Die Thiere des Waldes Band 1 und Band 2, Winter'sche Verlagsbuchhandlung 1864 und 1867.Nicht auf Vollständigkeit geprüft.

31 Bücher Konvolut Bibel von 1964 Luzern und Noten 19. Jahrhundert, darunter Schumann Beethoven uvm Konvolut Bibel und Notenhefte, darunter Bibel 1964 Kunstkreis Buchverlag Luzern Buch Nr. 1060 und 9 antike Notenhefte & Bücher u.a. Schumann, Beethoven Symphonien, Duette Sopran & Tenor, Freischütz, Haydn etc.

32 Bücher Propyläen Kunstgeschichte, vollständige Ausgabe in 22 Bänden mit Supplementen, ab 1967 Propyläen Kunstgeschichte in 18 Bänden mit zusätzlich 4 Supplement- und Sonderbänden. Band 1 der Hauptreihe wurde 1967 gedruckt, Verlag Ullstein GmbH, Frankfurt am Main - Berlin. Die Supplementreihe enthält unter anderem den Band Geschichte der Photographie - Die ersten hundert Jahre von Helmut Gernsheim, erschienen 1983 im Propyläen Verlag. Die Bände sind in Halbleder mit goldgeprägtem Rückentitel ausgeführt, mit farbigen Rückenschildern. Vollständige Ausgabe der Propyläen Kunstgeschichte mit insgesamt 22 Bänden. Maße je Band ca. 28cm x 21cm. Bücher nicht auf Vollständigkeit geprüft.Provenienz: Nachlass Eva-Marianne Baronin von Forstner (1916-2017). Baronin von Forstner war mit Violinist Rolph Schroeder (1900-1980) und später mit Hans Römhild (1915-1975) verheiratet.

33 Bücher, Goethes Werke, frühe Cotta-Ausgabe 1815, Bände 1 sowie 3–20, insgesamt 19 Bände Goethe's Werke, Stuttgart und Tübingen, J. G. Cotta’sche Buchhandlung, 1815. Band 1 sowie Bände 3 bis 20 (Band 2 fehlt). Halblederbände mit marmorierten Deckeln und rotem Rückenschild, teils berieben bzw. mit Fehlstellen, tlw. Reparaturrücken, grüne Rundetiketten mit goldgeprägter Bandnummer. Frühe Johann Wolfgang von Goethe Cotta-Ausgabe ab 1815. Maße je Band ca. 19,5cm x 12cm. Bücher nicht auf Vollständigkeit geprüft.

34 Bücher: Die Briefe W. A. Mozarts, kritische Gesamtausgabe, Georg Müller 1914, 5 Bände Fünfbändige Ausgabe „Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie“, herausgegeben und eingeleitet von Ludwig Schiedermair. Erste kritische Gesamtausgabe. Erster Band datiert 1914, Verlag Georg Müller, München und Leipzig. Halb-Ledereinbände mit goldgeprägten Rücken und nummerierten Bänden 1–5, marmorierten Deckeln sowie Kopfgoldschnitt. Beiliegt eine gefaltete Faksimile-Tafel eines Notenmanuskripts. Einheitliches Format, jeweils Lesebändchen vorhanden. Maße je Band ca. 22cm hoch x 15cm breit. Augenscheinlich gepflegter Zustand, nicht auf Vollständigkeit überprüft.

35 Heine, Heinrich (1797-1856), Fotografie Faksimile Signatur, wohl Photographische Gesellschaft Heinrich Heine (1797 als Harry Heine Düsseldorf - 1856 Paris). Wohl Heliogravüre oder Photogravüre mit gestempelter oder gedruckter Signatur, Herausgeber wohl Photographische Gesellschaft Berlin W, nach einem Gemälde von Ernst Hader (1866-1922). Maße ca. 10,5cm x 6,7cm.Provenienz: Nachlass Eva-Marianne Baronin von Forstner (1916-2017). Baronin von Forstner war mit Violinist Rolph Schroeder (1900-1980) und später mit Hans Römhild (1915-1975) verheiratet.

36 Memorabilia Eishockey Hockeyschläger mit Autogrammen Innsbruck Olympia 1976 Deutschland, ca.66cm Miniatur Eishockeyschläger olympische Winterspiele 1976 in Innsbruck anlässlich dem 3. Platz und Bronze für Deutschland mit handgeschriebenen Autogrammen der deutschen Eishockey Nationalmannschaft. Zum Team gehörten neben dem Trainern Xaver Unsinn Erich Kühnhackl, Lorenz Funk, Ernst Köpf, Alois Schloder, Rudolf Thanner, Josef Völk, Anton Kehle, Rainer Philipp, Klaus Auhuber, Ignaz Berndaner, Wolfgang Boos, Martin Hinterstocker, Udo Kießling, Walter Köberle, Stefan Metz, Franz Reindl, Ferenc Vozar, Erich Weishaupt. Maße ca. 66cm lang. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand, Autogramme nicht auf Vollständigkeit geprüft.

37 Hamburg Druck, Collage-Optik auf Leinwand und Keilrahmen, Maße ca. 110x60cm, Sammlung Ritzenhoff Canvas-Print Stadtansicht Hamburg in Collageoptik. Leinwand auf Holzrahmen gespannt. Maße ca. 110cm x 60cm.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.&nbsp

38 Janssen, Horst (1929-1995), Druckgrafiken Konvolut, 18 Stück, überwiegend handsigniert Horst Janssen (1929-1995 Hamburg). Konvolut 18 Druckgrafiken, überwiegend handsignert.17 lose Blätter und einmal gerahmt hinter Glas. Maße größtes Blatt ca.70cm x 50cm. Teilweise knittrig.

39 Lefèbre, Wilhelm (1873-1974), Druckgrafik Paris 1905, handsigniert, Paar in Landschaft, Jugendstil Wilhelm Lefebre (1873 Frankfurt am Main – 1974 Meran). Druckgrafik, betitelt und signiert „W. Lefèbre – Paris 1905“. Darstellung eines Paares in weiter Landschaft. In der rechten unteren Ecke ein kleines Katzen Signet. Maße mit Rahmen hinter Glas ca.35,5cm x 26,5cm, Maße der Grafik ca. 16cm x 12cm.

40 Otto von Bismarck Druckgrafik Franz Hanfstaengl nach Franz von Lenbach, Rahmen m Reichsadler Wappen Franz Hanfstaengl Druck, München, London & New York, mit Vermerk Printed in Munich. Dartstellung Otto von Bismarck (1815-1898). Portrait im Profil nach links, nach einem Gemälde von Franz von Lenbach (1836-1904). Gerahmt in reich verziertem Holzrahmen mit goldfarbener Auflage und umlaufenden Wappen und Adler Motiven (Reichsadler), hinter Glas. Originale, zeittypische Kaiserreich-Leiste mit rautenförmigen Feldern, darin wiederholt der gekrönte Reichsadler mit Brustschild; die vier Eckkartuschen mit kartuschenartigem Schild und Stammwappen Adelsgeschlecht Familie von Bismarck mit Eichenblättern und Kleeblatt. Diese Symbolik entspricht der um 1900 verbreiteten, patriotischen Rahmung von Bismarck-Darstellungen. Rückseitig Etikett Amelangsche Kunsthandlung, Berlin-Charlottenburg. Maße mit Rahmen hinter Glas ca. 62,5cm x 56cm, Maße der Druckgrafik ca. 51cm x 44cm.

41 Paar Hinterglas-Grafiken, 2 Stück 18./19. Jhdt, musikalische Szenen Musikschüler Musiklehrer Hinterglas-Grafik, 2 Stück Druckgrafiken auf Hinterglas montiert, wohl 18. / 19. Jahrhundert. Motiv Portrait Dame mit Noten mit Flötenspieler; bzw. Knabe mit Rommelpot /Brummtopfmit Aufsicht, wohl Musiklehrer und Musikschüler / Musikstudenten. Maße mit Rahmen hinter Glas je ca. 22cm x 19cm, Maße Grafiken je ca. 14,5cm x 11,5cm bzw. 12,5cm x 10,5cm. Eine Grafik oben links im Randbereich mit Papierablösung (vom Rahmen verdeckt).

42 Pottner, Emil (1872-1942), farbiger Holzschnitt um 1919, Hahnenkampf, Freunde Graphischer Kunst Emil Pottner (1872 Berlin - 1942 wohl Vernichtungslager Maly Trostinez), farbiger Holzschnitt. Motiv Hahnenkampf, wohl Edition Freunde Graphischer Kunst, Leipzig um 1919. Maße mit Rahmen hinter Glas ca. 56,5cm x 44cm, Maße Grafik ca. 35,5cm x 31,5cm. Minimal knittrig.

43 Ridinger, Johann Elias (1698-1767) nach, insgesamt 6 Grafiken / Stiche Hirsche, dazu Portrait Nach Johann Elias Ridinger (1698 Ulm - 1767 in Augsburg). Insgesamt 6 Druckgrafiken wohl Stiche mit Hirsch Motiven, dazu ein Portrait wohl Hugo Friedrich Georg. Alle hinter Glas gerahmt. Maße mit Rahmen hinter Glas: 2 Stück 51cm x 42cm (Grafik ca. 36,5cm x 28-29cm), 4 Stück 46cm x 36cm (Grafik ca. 32-34cm x 23-25,5cm), Portrait 34cm x 27cm (Grafik 23cm x 17cm).

44 Schwetz, Franz (1910-1969), Druckgrafik Stadtansicht Feldkirch Österreich um 1968 Franz Schwetz (1910 Salzburg - 1969 Innsbruck). Druckgrafik. Ansicht Feldkirch mit Autos. Maße mit Rahmen hinter Glas ca. 61cm x 41cm, Maße des Blattes ca.42cm x 30cm.

45 Unleserlich signiert, Farbholzschnitt betitelt Jona, datiert 1982 Unleserlich signierter Farbholzschnitt auf Japan Papier. Motiv Figurengruppe in Halbkreisformation, überhöht von großem roten Kreis, wohl Sonne. Wohl symbolhafte Komposition zum biblischen Thema Prophet Jona. Unten rechts unleserlich signiert und datiert (19)82, mittig betitelt Jona, links unten bezeichnet Eda, evtl. für Épreuve d’artiste. Maße mit Rahmen hinter Glas ca. 100cm x 70cm, Maße Grafik ca. 92cm x 62cm. Tlw dünne Stellen und Blattablösungen.Paketversand nur gerollt ohne Rahmen möglich.

46 Zylinder Hut Hugo Messling Cassel, Größe 54 Form 705, um 1900 Zylinderhut Hugo Messling Kassel, Größe 54 Form 705, um 1900. Maße ca. 14,5cm hoch, 29cm breit, 24cm tief. Altersbedingter guter Zustand.Provenienz: Nachlass Eva-Marianne Baronin von Forstner (1916-2017). Baronin von Forstner war mit Violinist Rolph Schroeder (1900-1980) und später mit Hans Römhild (1915-1975) verheiratet.

47 Afrika Steckstuhl Palaverstuhl Geburtsstuhl, Holz 2-teilig, Personen Reliefschnitzerei Zweiteiliger afrikanischer Palaverstuhl / Steckstuhl aus Holz, bestehend aus einer hohen Rückenlehne mit rechteckiger Stecköffnung und einer separat einsteckbaren Sitzplatte. Vorderseite der Rückenlehne reich verziert mit flach reliefierten Szenen: Mehrere menschliche Figuren beim Tanz und Musizieren mit Trommeln und anderen traditionellen Gegenständen. Schweres Hartholz mit dunkler Patina (vermutlich Ebenholz). Maße großes Rückenlehnen Brett ca. 97cm x40cm. Wohl Westafrika, 20. Jahrhundert. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

48 Bauernschrank mit Bemalung vier Jahreszeiten, Bauernmöbel Gröbner, 20. Jahrhundert, ca.198cm hoch Bauernschrank oberbayrischer Jahreszeitenschrank mit handbemalten Darstellungen der vier Jahreszeiten in vergoldeten, profilierten Rahmenfeldern in typisch alpenländischer Ornamentmalerei. Zweitürig, innen geteilt in ein Fach mit Einlegeböden und ein Fach mit Kleiderstange. Innen Herstelleretikett Bauernmöbel Gröbner, 8221 Petting Wagingersee. Wohl Weichholz Fichte, 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Maße ca. 198cm hoch, 160cm breit und 62cm tief. Derzeitiger unverbindlicher Neupreis laut Herstellerhomepage ca. € 3560. Augenscheinlich unbeschädigter, altersgemäß gut gepflegter Zustand.Kein Paketversand möglich.

49 Große Kriegskasse Eisentruhe Geldtruhe ca. 16./17. Jhdt. 88cm breit, mit Schlüssel und Kastenschloss Kriegskasse mit vernieteten Eisenplatten, wohl 16. / 17. Jahrhundert. Deckel mit innenliegendem Kastenschloss und Mehrfachverriegelung, seitlich Tragegriffe. Der Bartschlüssel passt und die Truhe lässt sich auf- und zuschließen. Maße ca. 88cm breit, 53cm hoch, 51cm tief. Schweres Gewicht, muss mit 2 Personen getragen werden.Kein Paketversand möglich.

50 Jogltisch mit 4 Stühlen Risa Bauernstuhl Bauernmöbel, massiver Tisch Jogltisch mit vier Stühlen, 20. Jahrhundert. Solider Holztisch mit massiver, dicker, abziehbarer Tischplatte und zentralem, reich profiliertem Fußgestell mit Schublade. Vier passende Stühle mit geschweiften Lehnen, Rückensprossen in Brettform und geschnitztem Sternornament. Unterseite der Stühle mit Brandstempel „Original Risa“. Süddeutsche oder österreichische Werkstattarbeit. Wohl massiv Eiche. Maße Tisch ca. 75cm hoch, Tischplatte ca. 119cm x 118cm, Maße Stühle je ca. 88cm hoch und 45cm Sitzhöhe. Augenscheinlich unbeschädigter, gepflegter Zustand.Kein Paketversand möglich. Zur Abholung müssen 2 Personen kommen, es kann keine Tragehilfe geleistet werden.

51 Kommode 18. oder 19. Jahrhundert wohl Barock / Louis XV. ca. 124cm breit Kommode 18. oder 19. Jahrhundert wohl Barock / Louis XV, mit Alters- und Gebrauchsspuren. Rückseitig unleserlich bezeichnet. Maße (ca.) 124cm breit, 85cm hoch, 60cm tief.Kein Paketversand möglich.

52 Kommode 19. Jahrhundert Tatzenfüße, beschädigt, Restaurationsobjekt Kommode, 2-türig, 19. Jahrhundert, Tatzenfüße. Beschädigt, restaurierungsbedürftig. Maße ca. 130cm breit x 86cm hoch x 65cm tief.Kein Paketversand möglich.

53 Kommode im Barock Stil, Beistellkommode wohl Nussbaum furniert, ca. 65cm breit, ca. 19. Jhdt. Kommode im Barockstil mit drei Schubladen um 1900 / 19. Jahrhundert. Wohl Nussbaum furniert mit Band- und Eckintarsien. Front geschweift, profilierte Deckplatte, Messingbeschläge. Maße ca. 72cm hoch, 65cm breit, 41cm tief.Kein Paketersand möglich.

54 Kommode im Barock Stil, Beistellkommode wohl Nussbaum furniert, ca. 80cm breit, 19./20. Jhdt Kommode im Barockstil mit zwei Schubladen 19. / 20. Jahrhundert. Wohl Nussbaum furniert mit Band- und Eckintarsien. Front geschweift, profilierte Deckplatte, Messingbeschläge. Maße ca. 72cm hoch, 80cm breit, 40cm tief.Kein Paketversand möglich.

55 Engel wohl Barock 18. Jhdt. als Kerzenhalter, Holz, mit Gutachten von 1982 Leuchterengel, geschnitztes Holz. Stehende geflügelte Engelsfigur auf Sockel. Rechter Arm erhoben und als Kerzenhalter ausgeführt. Maße ca. 48cm hoch inkl. Konsole, Flügelspannweite 42cm, Gewicht ca. 2kg. Fassungs- und Grundverluste, stellenweise Holz freiliegend und alte Holzwurmlöcher. Auf beiliegendem, nicht überprüften Gutachten von 1982 wird aus dem Tiroler Unterland und als Zirbenholz um 1780 bezeichnet.

56 Cartel Pendule Wanduhr mit Konsole, Louis XV, bezeichnet F. Breguet SL 59, Gesamhöhe ca 100cm Cartel d’Applique Wandpendule mit Konsole, Frankreich Louis XV. ca. 18. Jahrhundert, Barock, 3-teilig, rückseitig auf Werk bezeichnet: "Reymund …mbre (?) 1837 (?) en mai le 1861 22, F. Breguet mars 1924, S. Borel 8.1941”, rückseitig auf Gehäuse bezeichnet "S.L. 59". Maße mit Aufsatz und Podest ca. 100cm hoch, Gehäuse ca. 52cm hoch und 37cm breit. Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren. Nicht auf Vollständigkeit geprüft.

57 Uhren Konvolut drei Pendulen Kaminuhren Tischuhren, antik Konvolut Uhren, insgesamt 3 Uhren. Allesamt antik. Maße architektonisch gestaltete Pendule mit seitlichen Säulen und Bekrönung ca. 63cm hoch. Sämtliche Uhren weder auf Funktion noch auf Vollständigkeit geprüft.

58 Uhren Konvolut Kleinuhren Wecker, vintage antik, WestClox, Orion electronic, Blessing, Gehwerk Konvolut Kleinuhren, darunter Tischwecker, Reisewecker und Tischuhren. Insgesamt 8 Uhren. Hersteller WestClox, Orion electronic, Blessing, Gehwerk und weitere. Maße ca. von 6,5cm bis 10cm hoch. Sämtliche Uhren weder auf Funktion noch auf Vollständigkeit geprüft.

59 Uhren Konvolut Tischuhren Pendulen Kaminuhren, antik, Japy Freres, Kohler, Junghans, S. Marti & Cie Konvolut Uhren, darunter Kaminuhren, Holzuhren, Pendulen, Messinguhr und weitere. Insgesamt 6 Uhren. Hersteller Japy Freres, Kohler, Junghans, S. Marti & Cie und weitere. Allesamt antik. Maße ca. bis zu ca. 56cm hoch und bis zu 48cm breit. Sämtliche Uhren weder auf Funktion noch auf Vollständigkeit geprüft.

60 Uhren Konvolut Tischuhren Wecker, vintage antik, Carl Fordan, Junghans, Europa, Japy, Teutonia u.a. Konvolut Uhren, darunter Tischwecker, Tischuhren, Holzuhren, Marine Uhr und weitere. Insgesamt 18 Uhren. Hersteller Junghans, Europa, Japy, Uhrenfabrik Teutonia, Le Vainqueur, Carl Fordan Meiningen und weitere. Überwiegend antik, Jugendstil und weitere Epochen. Maße bis zu ca. 36cm hoch. Sämtliche Uhren weder auf Funktion noch auf Vollständigkeit geprüft.

61 Uhren Konvolut Wanduhren, Comtoise Burgunder Uhr u.a. antik, George a Vezelise, Pfeilkreuz, u.a. Konvolut Uhren, darunter Wanduhren, Holzuhren, Comtoise und weitere. Insgesamt 9 Uhren. Hersteller Geroge a Vezelise, Pfeilkreuz und weitere. Überwiegend antik. Maße ca. bis zu 60cm hoch. Sämtliche Uhren weder auf Funktion noch auf Vollständigkeit geprüft.

62 Antikschmuck 3 Ringe Art Deco u.a., Herz Anhänger, tlw Russland, Gold und Platin, Gesamt ca. 8g Konvolut Antikschmuck, bestehend aus drei Ringen und einem Herz-Anhänger. Gesamtgewicht ca. 8 Gramm.Russischer Ring mit Diamantbesatz, Gelb- und Weißgold oder Platin, unleserlich gestempelt wohl 56 ИП oder ähnlich (entspricht ca. Gold 585), Ringgröße ca. 45, wohl Jugendstil oder Art Déco.Platin Ring mit klaren Steinen, Stempel „Pt“, Ringgröße ca. 54. Wohl frühes bis mittleres 20. Jahrhundert.Ring mit Diamantbesatz, wohl 3 Brillanten zusammen ca. 0.25ct und rotem Stein, gestempelt 585, Ringgröße ca. 52. Wohl Mitte / 2. Hälfte 20. Jahrhundert.Herz-Anhänger, gestempelt 585, mit Perlenbesatz, wohl um 1900.Alle Teile augenscheinlich unbeschädigt.

63 Antikschmuck 4 Paar Manschettenknöpfe Gold 750, 10K und Silber 835 Konvolut Manschettenknöpfe insgesamt 4 Paar, darunter:Paar gestempelt 750 besetzt mit insgesamt 20 Steinen, Gewicht ca. 15,2 Gramm.Paar gestempelt 10K Gewicht ca. 4,6 Gramm.Zwei Paar gestempelt 835 (Silber).Augenscheinlich unbeschädigter gepflegter Zustand.

64 Antikschmuck Anhänger wohl Platin oder Weißgold, wohl Saphir an Halskette Collier Gold 585 Kette aus Gelbgold 585, gestempelt 585. Daran ein Anhänger, wohl Weißgold oder Platin, mit einem ovalen dunkelblauen wohl Saphir im Zentrum, umgeben von kleinen Diamanten im Rosenschliff sowie besetzten Blättern. Länge der geschlossenen Kette mit Anhänger ca. 27,5cm, Länge des Anhängers ca. 2,5cm. Gesamtgewicht ca. 5,25g. Anhänger wohl um 1900, Kette jünger. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

65 Antikschmuck Brosche mit Onyx, evtl Biedermeier 19. Jhdt., Gold oder dick vergoldet Runde Brosche, Oberteil aus Gelbgold (wohl niedrig legiert) oder dick vergoldet, mittig mit schwarzer runder Onyxplatte und floralem Reliefdekor. Wohl 19. Jahrhundert, evtl. Biedermeier. Unterteil mit Nadel evtl. später ergänzt. Nicht magnetisch. Maße ca. 3cm Durchmesser, Gewicht ca. 7,4 Gramm. Augenscheinlich unbeschädigt.

66 Antikschmuck Collier Halskette mit 2 Onyx und Perlen Anhängern, Gold 333, ca. 6,8 Gramm, Art-Déco Collier Halskette Antikschmuck wohl Art-Déco-Stil, im Verschluss Kastenschloß gestempelt 333. Anhänger besetzt mit kleinen Perlen sowie runden Onyxplatten, jeweils mittig mit einer kleinen Perle akzentuiert. Länge (geschlossen) mit Anhänger ca. 28,5cm. Gewicht ca. 6,8 Gramm. Augenscheinlich unbeschädigter gepflegter Zustand.

67 Antikschmuck Gold 333 Brosche Nadel Anhänger floral, wohl Quarz Steine, Rosegold, ca. 3,5g Florale Brosche Roségold 333, besetzt mit fünf facettierten grünlich-blauen Steinen (wohl Quarz, im Blütenmotiv) sowie kleinen Saatperlen. Gestempelt 333. Breite ca. 4cm, Gewicht ca. 3,25 Gramm. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

68 Antikschmuck Gold 585 Set Collier u Paar Ohrhänger FB, evtl Friedrich Binder, ca. 8 Gramm, Art Déco Set Antikschmuck Art Déco-Stil, 3-teilig. Collier mit feiner Ankerkette und passendem Anhänger, sowie ein Paar Ohrhänger. Anhänger und Ohrhänger gestempelt 585 und jeweils besetzt Perle und mit 4 Steinen, wohl Diamanten, Ohrhänger zusätzlich gestempelt mit Meisterpunze FB. Länge Halskette (geschlossen) mit Anhänger ca. 24,5cm, Länge Ohrhänger je ca. 4cm. Gesamtgewicht ca. 8 Gramm. Augenscheinlich unbeschädigter gepflegter Zustand.

69 Antikschmuck insgesamt drei Perlenketten Halsketten mit Silber 835 und 925 Verschlüssen 3 Perlenketten aus weißen bis cremefarbenen Süßwasserzuchtperlen. Unterschiedliches Alter, tlw wohl antik, tlw wohl neuer. Perlen teilweise in unregelmäßiger barocker Form. Eine Kette mit Silber 925 JKa Verschluss, eine Kette mit Silber 825 Verschluss und eine Kette endlos ohne Verschluss. Untere Kette geöffnet ca. 92cm lang. Gesamtgewicht ca. 121 Gramm. Augenscheinlich unbeschädigt.

70 Antikschmuck Konvolut überwiegend Silber, darunter Carvel Paris Uhr, Broschen, Armband, ca. 293g Konvolut Schmuck, teilweise antik und überwiegend Silber. Darunter:6 kleine Serviettenringe gestempelt 835.Massives Armband gestempelt 800.Armbanduhr Carvel Paris, Handaufzug, Band und Gehäuse gestempelt 800.3 Halsketten tlw. gestempelt.3 Armreifen tlw. gestempelt.Armband gestempelt 925.3 Anhänger tlw. gestempelt.6 Nadeln / Broschen überwiegend gestempelt.Gesamtgewicht ca. 293 Gramm. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

71 Antikschmuck Ring Gold 585 mit 3 Diamanten, Gr. 60, ca. 4,84gr Ring gestempelt 585. Mit drei Diamanten in Krappenfassung (ein Stein fehlt). Ringgröße ca. 60, Gewicht ca. 4,84g.

72 Antikschmuck Ring Gold 585 mit drei violetten Steinen Gr. 60, ca. 5,68gr, Trilogiering Dreireiher-Ring gestempelt 585. Besetzt mit drei rechteckigen Schmucksteinen im Treppenschliff, violett-rosa transparent. Ringgröße ca. 60, Gewicht ca. 5,68g.

73 Antikschmuck Ring Gold 585 mit leicht hellbläulichen Stein und Meisterpunze MGF, Gr. 54, ca. 8,25gr Goldring, gestempelt 585 sowie Meistermarke „M über GF“. Besetzt mit einem großen, rechteckigen Schmuckstein im Treppenschliff (hellbläulich-transparent, fast farblos). Ringgröße ca. 54, Gewicht ca. 8,25 Gramm.

74 Antikschmuck Ring Gold 900 mit 3 Diamanten und Meisterpunze F, Gr. 60, ca. 6,95gr, um 1935 Art Déco Ring gestempelt 900 sowie Meistermarke "F". Frontplatte mit drei kleinen Diamanten in Krappenfassung. Innen doppelt graviert mit Initialen und Datierung 1935. Ringgröße ca. 60, Gewicht ca. 6,95 Gramm.

75 Antikschmuck Ring mit mit Amethyst Silber 825 oder 835, Ringgröße ca. 50, wohl Jugendstil Silberring, besetzt mit einem großen oval facettierten Amethyst in Krappenfassung. Gestempelt 825 oder 835 (Silber). Ringgröße ca. 50, Gewicht ca. 11,3 Gramm. Augenscheinlich altersgemäßer unbeschädigter Zustand.

76 Antikschmuck u neuerer Schmuck Silber, Konvolut 7 Halsketten, ca. 181g, darunter Königskette ca. 71g Konvolut sieben Halsketten: Viermal gestempelt 925 und zweimal gestempelt 835, tlw Hersteller- und/oder Meisterpunzen zB FBM. Gesamtgewicht ca. 181 Gramm, eine Kette versilbert und ungestempelt (Gewicht 14,6 Gramm). Gewicht Königskette ca. 71,5 Gramm. Augenscheinlich unbeschädigt.

77 Antikschmuck und neuerer Schmuck Silber und Gold, Konvolut 8 Ringe und 1 Anhänger, ca. 56g Konvolut acht Ringe und ein Anhänger: Obere Reihe überwiegend gestempelt 925, tlw Hersteller- und/oder Meisterpunzen und besetzt mit wohl Amethyst, Rauchquarz, Türkis, Rhodochrosit sowie weitere farblose Steine. Untere Reihe links unten Granatring gestempelt 900 (wohl Gelbgold), 925 und 835, tlw Hersteller- und/oder Meisterpunzen und besetzt mit Granat, farblosen Steinen und hellblauen Steinen. Gesamtgewicht ca. 56 Gramm. Augenscheinlich unbeschädigt. Mindestens ein Ring ungestempelt.

78 Antikschmuck und neuerer Schmuck Silber, Konvolut 3 Armreifen und 2 Armbänder, ca. 150g Konvolut zwei Armbänder und drei Armreifen: Obere Reihe überwiegend antik und gestempelt 835, tlw Hersteller- und/oder Meisterpunzen und besetzt mit wohl Citrinen. Untere Reihe überwiegend neuer und jeweils gestempelt 925, tlw Mexiko und Hersteller- und/oder Meisterpunzen und besetzt mit wohl Lapislazuli und Malachit. Gesamtgewicht ca. 150 Gramm. Augenscheinlich unbeschädigt.

79 Antikschmuck und neuerer Schmuck Silber, Konvolut 7 Anhänger, ca. 108g Konvolut sieben Anhänger: Obere Reihe überweigend antik und gestempelt 935, 925 und 835, tlw Hersteller- und/oder Meisterpunzen und besetzt mit wohl Jaspis, Citrin, Rhodonit, Blautopas. Untere Reihe überwiegend neuer und jeweils gestempelt 925, tlw Hersteller- und/oder Meisterpunzen und besetzt mit verschiedenen Schmuck- und Mineralsteinen bzw. Fossilien, u. a. Ammonit, Dalmatiner-Jaspis. Gesamtgewicht ca. 108 Gramm. Augenscheinlich unbeschädigt.

80 Antikschmuck zwei Paar Ohrringe Gold 585 und Gold 333, Kreolen und Perlen 2,05Gr. + 1,14Gr. Zwei Paar Ohrringe in Gold. Ein Paar Kreolen, gestempelt 585, Gewicht ca. 2,05 Gramm. Ein Paar Hängeohrringe gestempelt 333, mit tropfenförmigen Perlen in weiß/cremefarbener Tönung, Gewicht ca. 1,14 Gramm.

81 Gold 333 Armband ca. 22cm lang, 1,8cm breit, Monogramm E.M. Gewicht ca. 44,44 Gramm Gliederarmband im rechteckigen Kastenmuster mit Kastenschloss und Sicherheitsachten. Verschlussplatte monogrammiert E.M. Gelbgold, gestempelt 333. Maße ca. 22cm lang, 1,8cm breit. Gewicht ca. 44,44g. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

82 Gold 585 Medaillon Anhänger mit Monogramm E.M. ca. 5,2cm ca. 10,1 Gramm Ovales, aufklappbares Fotomedaillon, Vorderseite monogrammiert E.M. Gestempelt 585 sowie mit Meisterpunze „S unter Krone“. Innen zwei vergoldete Metallrahmen zur Aufnahme von Bildern. Maße mit Öse ca. 5,2cm hoch, 3cm breit und ca. 3mm dick. Gewicht (ohne Metallrahmen gewogen) ca. 10,1g. Augenscheinlich unbeschädigter, gepflegter Zustand.

83 Gold 585 Meisterpunze Andreas Daub, Brosche Nadel Trinity Knoten, ca. 4,4cm ca. 13,5 Gramm Brosche in Form eines dreifach verschlungenen Rings / Liebesknoten. Gelbgold, gestempelt 585 sowie mit Meisterpunze „A*D“ Andreas Daub, Pforzheim. Maße ca. 4,4cm breit und 2,8cm hoch. Gewicht ca. 13,5g. Augenscheinlich unbeschädigter, gepflegter Zustand.

84 Gold 585 Paaar Ohrstecker mit Südsee Perlen und Brillanten Paar Ohrhänger Gelbgold 585 (gestempelt 585 und 14 Kt FZ), besetzt mit je einer weißen bis leicht goldfarbenen Südsee-Zuchtperle sowie je zwei Brillanten in Zargenfassung. Länge je ca. 2,5cm, Gesamtgewicht ca. 6,35g.

85 Gold 585 Paar Ohrstecker, ca. 4,7 Gramm, je ca. 2,1 cm lang Paar Ohrstecker Gold 585, jeweils besetzt mit klaren Steinen, evtl kleine Diamanten (ungeprüft). Jeweils gestempelt 585. Länge je ca. 2,1cm, Gesamtgewicht ca. 4,7g. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

86 Gold 750 Armreif mit Meisterpunze 430VI wohl Vicenza, oval ca. 7cm breit, ca. 31,4 Gramm Ovaler Scharnierarmreif / Klappreif mit diagonalem Streifendekor in Guillochierung und polierten Glanzflächen. Mit Kastenschloss und Sicherheitsacht. Gestempelt 750 mit Meisterpunze und 430 VI wohl Italien Vicenza. Maße außen ca. 7cm x 6cm, Breite ca. 1,1cm. Gewicht ca. 31,4g. Augenscheinlich unbeschädigter, gepflegter Zustand.

87 Gold 750 Ring großer Morganit Stein und schwarze Diamanten, Größe ca. 54, Gewicht ca. 11,6 Gr. Ring Gelbgold 750, besetzt mit einem großen, facettierten ovalen Morganit in zartem Rosaton. Ringschiene mit zahlreichen schwarzen Diamanten im Pavébesatz (zusammen ca. 1ct), zusätzlich vier Brillanten in den Krappenfassungen. Gestempelt 750. Ringgröße ca. 54, Gesamtgewicht ca. 11,6g. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

88 Halskette Perlenkette Süßwasserperlen mit Rhodochrosit Kugeln, mit Rechnung von 1979 über 2550,-DM Dreireihige Süsswasser Perlenkette mit Rhodochrosit Kugeln und Verschluss Silber 835, dazu Ersatz Perlen und Rechnung von 1979 über 2550,- DM. Länge geöffnet ca. 69cm, Gewicht ca. 60 Gramm. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

89 S.T. Dupont Feuerzeug goldfarben mit Schatulle und Papieren, Monogramm GL S.T. Dupont Paris, Feuerzeug wohl Modellreihe Ligne 1. Ausführung wohl Messing vergoldet (Goldplaque) mit strukturierter Guilloché-Oberfläche. Monogramm G.L. , unterseitig Herstellerprägung „S.T. Dupont Paris Made in France“ sowie Seriennummer 169CP70. Herstellung wohl in den 1990er Jahren, laut ausgefüllter Karte erworben 1998. Mit originalem Etui, Serviceheft und Garantiekarte. Maße ca. 5,8cm hoch. Augenscheinlich unbeschäditgter gepfelgter Zustand.

90 Anker Weißgold Armbanduhr Gold 585 besetzt mit 30 Brillanten, zusammen ca. 0,75 Karat, ca. 31Gramm Anker 85 Damenarmbanduhr Weißgold 585 besetzt mit 30 Brillanten, insgesamt ca. 0,75 Karat. Handaufzug, die Uhr wurde aufgezogen und funktionierte augenscheinlich. Maße mit geöffnetem Armband ca. 18cm lang. Gewicht ca. 31,1Gramm.

91 Breitling Wings Quarz Damenarmbanduhr A67350 Breitling Quartz Damen Armbanduhr mit Rechnung von 2018 (wohl Gebrauchtkauf). Modell Wings A67350, Kaliber 367. Durchmesser Gehäuse ca. 3,1cm, Länge Armband ca. 22cm. Gepflegter Zustand mit normalen Alters- und Gebrauchsspuren, Lederarmband und Gehäuserückseite mit Tragespuren. Die Uhr funktioniert augenscheinlich und die Batterie wurde im Mai 2025 vom Uhrmacher erneuert.

92 Revue Thommen Cricket Herrenarmbanduhr 8018002 GMA mit Wecker Revue Thommen Herren Armbanduhr mit Box, Ersatzglied, Garantiezertifikat von 1997, Anleitung und Serviceheft. Modell Cricket 8018002GMA, Handaufzug, Alarmfunktion und seltenes dunkelblaues Ziffernblatt. Durchmesser Gehäuse ca. 3,7cm, Durchmesser geschlossenes Armband ca. 5,5cm. Gepflegter Zustand mit normalen Alters- und Gebrauchsspuren. Die Uhr wurde aufgezogen und funktionierte augenscheinlich.

93 Bechstein Flügel / Stutzflügel L 165 schwarz poliert, Baujahr ca. 1983 mit Rechnung über 35000 DM C. Bechstein Flügel / Stutzflügel Modell L 165 schwarz poliert, Fabrik-Nummer 176976, mit Sitzbank. Baujahr ca. 1983 mit Rechnung bzw. Kaufvertrag von 1989 über 35.000 DM. Laut Einlieferer regelmäßig gewartet und seit 1989 in bewohntem Haus stehend. Maße ca. 165cm lang und 145cm breit. Augenscheinlich gepflegter, unbeschädigter Zustand.Kein Paketversand möglich. Abholung muss mit zwei Personen erfolgen; es kann keine Tragehilfe geleistet werden. Auf Wunsch kann ein Transportunternehmen empfohlen werden.

94 Geige 4/4 Violine im Koffer mit Geigenbogen, älter / antik Geige mit Bogen im Koffer. Gesamtlänge Geige ca. 60cm,Korpuslänge ca. 35,5cm, Breite ca. 21cm. Bogen XIII im Holz eingeritzt, Länge Bogen ca. 74,5cm. Nicht auf Spielfähigkeit, Beschädigungen und Vollständigkiet geprüft.

95 Hohner Club II B Victoria und Hohner Club III - zwei Harmonikas im Koffer mit Noten Akkordeon Handharmonika 2 Stück: Hohner Club II B Victoria und Hohner Club III. Harmonika jeweils im Koffer, dazu Liederbücher überwiegend vor 1945. Mechanik und Vollständigkeit nicht geprüft.

96 Kalliope Platten Spieldose 69708 mit 21 gelochten Platten, um 1900 Kalliope Plattenspieldose, Leipzig um 1900. Holzgehäuse mit eingelegtem Kalliope Schriftzug im Deckel, innen lithographiertes Damenportrait. Auf Arm Nummer 69708, Mechanik mit Kurbelantrieb und Spielwerk, dazu 21 gelochte Metallplatten, (Durchmesser je ca. 23,5cm). Maße des Gehäuses ca. 29cm breit, 27,5cm tief und 17,5cm hoch. Mind. 1 Kamm gebrochen. Mechanik nicht geprüft.

97 Auslender, Ariel (geb. 1959), Terrakotta Skulptur Schaf und Hund Truhe, mit Podest ca. 169cm hoch Professor Ariel Auslender (geboren 1959 in Buenos Aires, Argentinien, tätig u.a. in Darmstadt). Keramik, Terrakotta Skulptur auf Podest, Titel: Schaf und Hund Truhe. Maße ca. Gesamthöhe mit Podest und Skulptur 169cm, Maße weißes Podest ca. 73cm hoch, 60cm breit, 40cm tief. Maße Skulptur ca. 96cm hoch, 48cm breit, 26cm tief. Beiliegend Katalog Galerie Artis / Kulturzentrum Bad Homburg, in welchem die Skulptur auf Seite 19 abgebildet ist.Kein Paketversand möglich.

98 Ballweg, Tobias (geb. 1960), Gemälde Großformat abstrakte Komposition, ca. 200x125cm, um 1990 Tobias Ballweg (geboren 1960 in Hardheim/ Odenwald, tätig u.a. in Frankfurt am Main und Offenbach). Großformat Gemälde auf Leinwand gemalt. Abstrakte Komposition, unten rechts signiert und datiert 1990. Maße ca. 200cm x 125,5cm. Beiliegend Ausstellungskatalog Timm Gierig Frankfurt von 1995 "Hundert Engel zu verkaufen".Kein Paketversand möglich.

99 Becker, Peter (1828-1904) Umkreis, Aquarell Ansicht Waldeck um 1880 Umkreis Peter Becker (1828 Frankfurt am Main - 1904 Soest). Aquarell auf Papier gemalt. Motiv Ansicht Waldeck. Unten rechts bezeichnet Waldeck und datiert (18)80. Unterhalb von fremder Hand bezeichnet Peter Becker, rückseitig alt bezeichnet und datiert 18(80). Maße der Malerei ca. 42cm x 27cm, Maße Passepartout ca. 56cm x 41,5cm.*

100 Böhmer, Heinrich (1852-1930), Ölgemälde, Zeichnungen und Tusche Aquarell Malereien, insgesamt 5 Heinrich Böhmer (1852 - 1930 Düsseldorf). Konvolut, insgesamt 5 Malereien um 1900:1x Ölgemälde auf Papier gemalt.2x Zeichnung darunter Landsberg.2x Tusche/Aquarell.Postkarten / Künstlerkarten tlw mit Widmung und tlw postialisch gelaufen, jeweils signiert. Maße Ölgemälde ca. 10,5cm x 6,7cm.Provenienz: Nachlass Eva-Marianne Baronin von Forstner (1916-2017). Baronin von Forstner war mit Violinist Rolph Schroeder (1900-1980) und später mit Hans Römhild (1915-1975) verheiratet.

101 Böhmer, Heinrich (1852-1930), zwei Ölgemälde und ein Pastell, insgesamt 3 Malereien Landschaften Heinrich Böhmer (1852 - 1930 Düsseldorf). Konvolut, insgesamt 3 Malereien um 1900:Ölgemälde auf Leinwand gemalt, rechts unten signiert, rückseitig betitelt Nr. 512, Motiv Landschaft mit Haus. Maße mit Rahmen ca. 27cm x 21cm, Maße der Malerei ca. 24cm x 18cm.Ölgemälde auf Karton gemalt, rechts unten monogrammiert, rückseitig bezeichnet Buchenallee bzw Böhmerwald, Motiv Allee mit Spaziergängerin. Maße mit Rahmen ca. 23cm x19cm, Maße der Malerei ca. 17cm x 13cm.Pastellmalerei hinter Glas, links unten signiert, rückseitig Widmung, Motiv Landschaft. Maße mit Rahmen hinter Glas ca. 24cm x 15cm, Maße der Malerei ca. 22cm x 13cm.Provenienz: Nachlass Eva-Marianne Baronin von Forstner (1916-2017). Baronin von Forstner war mit Violinist Rolph Schroeder (1900-1980) und später mit Hans Römhild (1915-1975) verheiratet.

102 Cariot, Gustave (1872-1950) nach, Ölgemälde Paris Arc de Triomphe de l’Étoile Nach Gustave Cariot (1872 Périgny-sur-Yerres - 1950 Paris). Ölgemälde auf Leinwand gemalt. Paris mit Arc de Triomphe und Personen. Unten links bezeichnet Cariot. Maße mit Rahmen ca. 62cm x 52cm, Maße der Malerei ca. 51cm x 41cm.

103 Da Silva, Erico (1932-2004), Ölgemälde Fischer mit Netzen um 1973, mit Rahmen ca. 114x79cm Erico Da Silva (1932 Itajaí, SantaCatarina - 2004 Curitiba, Paraná Brasilien). Ölgemälde auf Leinwand gemalt. Motiv Fischer mit Netzen wohl Brasilien. Unten rechts signiert und datiert 1973. Maße mit Rahmen ca. 114cm x 79cm, Maße der Malerei ca. 100cm x 65cm.Kein Paketversand möglich.

104 Davies, Tim (geboren 1959), Acryl Gemälde, Entwurf für Ritzenhoff Teller Artistico Glass Bowl Tim Davies (geboren 1959 in Derbyshire, tätig u.a. in Wales und Hannover). Acryl Gemälde auf Leinwand gemalt. Es handelt sich hierbei um den original Entwurf vom Ritzenhoff Glasteller Artistico Glass Bowl. Die Ritzenhoff Artistico Teller Serie erschien 2012, die tiefen Glasteller / Glasschalen haben im Original einen Durchmesser von ca. 45cm. Mehrfach signiert und datiert 2011. Maße mit Rahmen hinter Glas ca 59cm x 57cm, Maße der Malerei ca. 53cm x 51cm.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.

105 Dewor, Carola (geb. 1955), Ölgemälde 100x80cm abstrakte Komposition in rot 1992, Rechnung DM 3800 Carola Dewor (geboren 1955 in Altena, Westfalen). Ölgemälde auf Leinwand gemalt. Abstrakte Komposition in rot. Rückseitig signiert und datiert 1992. Neupreis laut kopierter Rechnung von 1996 DM 3800. Maße ca. 100cm x 80cm.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.Kein Paketversand möglich.

106 Dewor, Carola (geb. 1955), Ölgemälde 150x140cm abstrakte Komposition in Blau und Weiß 1990, DM 6900 Carola Dewor (geboren 1955 in Altena, Westfalen). Ölgemälde auf Leinwand gemalt. Abstrakte Komposition. Rückseitig signiert, datiert 1990 und betitelt in blau und weiß. Neupreis laut kopierter Rechnung von 1996 DM 6900. Maße ca. 150cm x 140cm.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.Kein Paketversand möglich.

107 Fischer, Karl Berthold (1864-1944), Ölgemälde Winterlandschaft Molkenhaus Bad Harzburg Karl Berthold Fischer (1864 Braunschweig - 1944 Hamburg). Ölgemälde auf festem Malgrund gemalt. Schneelandschaft Molkenhaus Bad Harzburg im Winter mit Schnee. Unten links signiert und rückseitig bezeichnet. Maße mit Rahmen ca. 62cm x 52cm, Maße der Malerei ca. 53,5cm x 39,5cm.

108 Fischhof, Georg (1859-1914), Ölgemälde wohl Adria Küstenansicht Jugoslawien mit Stadt um 1903 Georg Fischhof (1859-1914 Wien). Ölgemälde auf Leinwand gemalt. Motiv mediterrane Küstenansicht wohl Adria Umkreis Montenegro wie Bucht von Kotor, Perast, Dobrota. Unten rechts signiert und datiert (1)903, rückseitig bezeichnet Jugoslawien. Maße mit Rahmen ca. 77cm x 62,5cm, Maße der Malerei ca. 69cm x 55cm.

109 Fuchs (tätig um 1850), Aquarell Portrait Gastwirt Georg Erasmus Siegmund Heine (1782-1855) G.E. oder G.F. Fuchs (tätig um 1850). Aquarell auf Papier gemalt. Portrait Mann, laut rückseitiger Bezeichnung handelt es sich um Gastwirt Georg Erasmus Siegmund Heine (1782 Bremke bei Göttingen - 1855 Kassel). Unten links unleserlich signiert und datiert fecit ... Fuchs 1850. Maße mit Rahmen hinter Glas ca. 23cm x 20cm.

110 Gild, Ferdinand (1879-1940), Aquarell Weimar, expressive Landschaft, datiert 1932 Ferdinand Gild (1879 Kassel - 1940 Kassel). Aquarell auf Papier gemalt. Motiv Landschaft expressiv. Unten rechts signiert F. Gild und datiert (19)32. Maße mit Rahmen hinter Glas ca. 37,5cm x 30,5cm, Maße der Malerei ca. 23,5cm x 16cm.

111 Giovanopoulos, Paul (geb 1939), Acryl Gemälde, Entwurf für Ritzenhoff Teller Artistico Glass Bowl Paul Giovanopoulos (geboren 1939 in Kastoria, Griechenland). Acryl Gemälde auf Leinwand gemalt. Es handelt sich hierbei um den original Entwurf vom Ritzenhoff Glasteller Artistico Glass Bowl. Die Ritzenhoff Artistico Teller Serie erschien 2012, die tiefen Glasteller / Glasschalen haben im Original einen Durchmesser von ca. 45cm. Unten rechts signiert. Maße mit Rahmen hinter Glas ca 52,5cm x 52,5cm, Maße der Malerei ca. 46cm x 46cm. Anbei: Glasteller Ritzenhoff 2820009 in Originalverpackung.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.

112 Giovanopoulos, Paul (geb. 1939), Acryl Gemälde, Entwurf für Ritzenhoff Teller Artistico Glass Bowl Paul Giovanopoulos (geboren 1939 in Kastoria, Griechenland). Acryl Gemälde auf Leinwand gemalt. Es handelt sich hierbei um den original Entwurf vom Ritzenhoff Glasteller Artistico Glass Bowl. Die Ritzenhoff Artistico Teller Serie erschien 2012, die tiefen Glasteller / Glasschalen haben im Original einen Durchmesser von ca. 45cm. Unten rechts signiert. Maße mit Rahmen hinter Glas ca 54,5cm x 53cm, Maße der Malerei ca. 47cm x 46cm.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.

113 Giovanopoulos, Paul (geb. 1939), Acryl Gemälde, Entwurf für Ritzenhoff Teller Artistico Glass Bowl Paul Giovanopoulos (geboren 1939 in Kastoria, Griechenland). Acryl Gemälde auf Leinwand gemalt. Es handelt sich hierbei um den original Entwurf vom Ritzenhoff Glasteller Artistico Glass Bowl. Die Ritzenhoff Artistico Teller Serie erschien 2012, die tiefen Glasteller / Glasschalen haben im Original einen Durchmesser von ca. 45cm. Unten rechts signiert. Maße mit Rahmen hinter Glas ca 53cm x 52cm, Maße der Malerei ca. 47cm x 46cm.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.

114 Giovanopoulos, Paul (geb. 1939), Acryl Gemälde, Entwurf für Ritzenhoff Teller Artistico Glass Bowl Paul Giovanopoulos (geboren 1939 in Kastoria, Griechenland). Acryl Gemälde auf Leinwand gemalt. Es handelt sich hierbei um den original Entwurf vom Ritzenhoff Glasteller Artistico Glass Bowl. Die Ritzenhoff Artistico Teller Serie erschien 2012, die tiefen Glasteller / Glasschalen haben im Original einen Durchmesser von ca. 45cm. Unten rechts signiert. Maße mit Rahmen hinter Glas ca 50,5cm x 50,5cm, Maße der Malerei ca. 44cm x 44cm.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.

115 Gronstedt, Friedrich (tätig 2. Hälfte 20. Jhdt.), Konvolut 4 Gemälde expressive Lanschaften Friedrich Gronstedt (tätig 2. Hälfte 20. Jahrhundert, u.a. in Bad Homburg), insgesamt 4 Gemälde. Überwiegend Ölgemälde expressive Landschaften und überwiegend signiert. Tlw. verso datiert 1990er Jahre. Das größte Gemälde misst mit Rahmen ca. 53,5cm x 43cm,Maße der größten Malerei ca. 48,5cm x 39cm.

116 Gronstedt, Friedrich (tätig 2. Hälfte 20. Jhdt.), Konvolut 5 Bilder wie Gemälde und Druckgrafik Friedrich Gronstedt (tätig 2. Hälfte 20. Jahrhundert, u.a. in Bad Homburg), insgesamt 5 Bilder. Darunter 4 Malereien Mischtechniken und überwiegend signiert, sowie eine Druckgrafik. Tlw verso datiert 1980er / 90er Jahre und eine Widmung von Georges Roux. Das größte Bild misst mit Rahmen ca. 43cm x 33cm.

117 Große Bronze Figur Pferd, ca. 19kg, ca. 77cm breit, 2. Hälfte 20. Jahrhundert Bronze Skulptur Pferd. Maße ca. 77cm breit, 67cm hoch, 25cm tief. Gewicht ca. 19kg. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

118 Hermann, Lothar (tätig im 20. Jhdt.), Ölgemälde Pferd Portrait Franziska um 1993 Lothar Hermann (tätig 2. Hälfte 20. Jahrhundert). Ölgemälde auf Holz gemalt. Portrait Pferdekopf. Unten rechts signiert. Maße mit Rahmen ca. 51,5cm x 41,5cm, Maße der Malerei ca. 45cm x 35cm. Kleine Farbfehlstelle im Schopf.

119 Hermann, Lothar (tätig im 20. Jhdt.), Ölgemälde Pferd Portrait Witiko um 1988 Lothar Hermann (tätig 2. Hälfte 20. Jahrhundert). Ölgemälde auf Holz gemalt. Portrait Pferdekopf. Unten rechts signiert. Maße mit Rahmen ca. 53cm x 43cm, Maße der Malerei ca. 45cm x 35cm.

120 Hermann, Lothar (tätig im 20. Jhdt.), Ölgemälde Portrait Hund wohl Großer Münsterländer Lothar Hermann (tätig 2. Hälfte 20. Jahrhundert). Ölgemälde auf Holz gemalt. Portrait Hund wohl Großer Münsterländer. Unten rechts signiert. Maße mit Rahmen ca. 52cm x 42cm, Maße der Malerei ca. 45cm x 35cm.

121 Hesse, Margareta (geb. 1956), Mischtechnik Gemälde blau, ca. 157x80cm DM 4600 Margareta Hesse (geboren 1956 in Duderstadt, Niedersachsen). Mischtechnik und blaue ungebundene Farbpigmente, Gemälde auf Holz montiert. Abstraktes Motiv, laut kopierter Rechnung von 1994 gekauft für DM4600.Maße mit Rahmen ca. 157cm x 80cm, Maße der Malerei ca. 155cm x 78cm.Kein Paketversand möglich.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.

122 Kaeseberg (Thomas Fröbel geb. 1964), Grossformat Gemälde 1992, ca. 207x112cm, abstrakte Komposition Kaeseberg (Thomas Fröbel, geboren 1964 in Leipzig). Mischtecknik auf Strukturpapier gemalt. Abstrakte Komposition. Unten links signiert und datiert (19)92. Maße mit Rahmen hinter Glas ca. 207cm x 111,5cm, Maße der Malerei ca. 176cm x 83cm.Kein Paketversand möglich.

123 Kaletsch, Clemens (geb. 1957), Ölgemälde ca. 250x 180cm, Alles mitnehmen oh, Rechnung DM 27000 Clemens Kaletsch (geboren 1957 in München). Ölgemälde auf Leinwand gemalt. Abstrakte Komposition. Rückseitig signiert, datiert 1988-1994 und betitelt Alles mitnehmen oh... Laut kopierter Rechnung von 1995 gekauft für DM27000. Großformat Maße ca. 250cm x 180cm.Kein Paketversand möglich.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.

124 Kaufmann, Wilhelm (1895-1975), Ölgemälde Sankt Wolfgang am Wolfgangsee Wilhelm Kaufmann (1895-1975 Wien). Ölgemälde auf Hartfaser gemalt. MotivSt. Wolfgang am Wolfgangsee. Unten rechts signiert.Maße mit Rahmen ca. 60cm x 49,5cm, Maße der Malerei ca. 50cm x 40cm.

125 Koblischek, Ingo (1933-2020), Bronze Skulptur Pferd mit Fohlen, Ed. 8/100, ca. 40cm und 9,5kg Ingo Koblischek (1933 Javorník Böhmen - 2020 Friedrichshafen). Bronze Skulptur galoppierende Pferde, wohl Mutter Stute mit Fohlen. Signiert I. Koblischek 8/100, Gießerstempel Strassacker Kunstguss Süssen. Maße ca. 40cm breit, 32cm hoch, 13cm tief, Gewicht ca. 9,5kg. Augenscheinlich unbeschädigt.

126 Laun, Christiane (geb. 1961), Acryl Gemälde blau, um 1993, ca. 180x150cm, Rechnung DM 4400 Christiane Laun (geboren 1961 in Hamm). Acryl Gemälde auf Leinwand gemalt. Abstrakte Komposition. Rückseitig signiert und datiert. Laut kopierter Rechnung von 1995 gekauft für DM4400. Maße ca. 180cm x 150cm. Druckstellen.Kein Paketversand möglich.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.&nbsp

127 Lechner, Christel (geboren 1947), Figur Alltagsmenschen ca. 159cm hoch, lebensgroße Betonskulptur Christel Lechner (geboren 1947 in Iserlohn). Lebensgroße Beton Skulptur "Alltagsmensch" Mann mit grüner Krawatte, montiert auf Alu-Sockel. Maße ca. 159cm hoch.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.Kein Paketversand möglich.

128 Lorand, Jean-Pierre (geb. 1939), Acryl Gemälde Night and Day, um 2001 Jean-Pierre Lorand (geboren 1939 in Valenciennes, tätig u.a. in Frankreich und Belgien). Acrylgemälde auf festem Malgrund gemalt. Motiv Musiker mit Akkordeon und Nacht und Tag, Paar beim Tanz. Rückseitig betitelt Nuit et Jour 2001. Maße mit Rahmen ca. 54,5cm x 44,5cm, Maße der Malerei ca. 40cm x 30cm.

129 Mahjoubi, Hossein (*1930), Ölgemälde, Dorfansicht, wohl Iran Hossein Mahjoubi (geboren 1930 in Lahijan, Iran). Öl Gemälde auf Leinwand (aufgezogen) gemalt. Motiv Dorfansicht, wohl Iran. Unten links signiert und datiert. Maße mit Rahmen ca. 64cm x 53,5cm, Maße der Malerei ca. 45cm x 35cm.

130 Mayr, Peter (1758-1836), Miniatur Malerei Portrait Mann Truchelut, dazu 2 weitere Miniaturen um 1831 Peter Mayr (1758 Freiburg im Breisgau - 1836 München). Miniaturmalerei auf festem Malgrund gemalt, signiert Pet Mayr pinxit 1831, rückseitig bezeichnet François Truchelut Paris 1796 - Vienne 1881.Dazu 2 weitere Miniaturmalereien, unsigniert, rückseitig bezeichnet Jean François Dujardin secrétaire de la duchesse de Lorraine, bzw. Josephe Alexandre Truchelut. Maße mit Rahmen hinter Glas bis zu 12,5cm x 11,5cm. Maße der Malereien bis zu 7cm x 6cm.

131 Metz, Ernst (1892-1973), Aquarell Wappenbild Freiherrn von Forstner Ernst Christopher Metz (1892 Cassel / Kassel - 1973 Eschwege). Aquarell auf Papier gemalt. Motiv Familienwappen / Wappen Freiherrn von Forstner. Mittig verschlungen im Wappen signiert Ernst C. Metz Eschwege 1971. Maße mit Rahmen hinter Glas ca. 64cm x 50cm, Maße der Malerei ca. 59cm x 44,5cm. Dazu Buch "Stadt und Land im Zauber der Vergangenheit".Vgl. Kasseläner Klee, Verlag Bernecker Melsungen, Hans Römhild, Seite 141.Provenienz: Nachlass Eva-Marianne Baronin von Forstner (1916-2017). Baronin von Forstner war mit Violinist Rolph Schroeder (1900-1980) und später mit Hans Römhild (1915-1975) verheiratet.

132 Miles, Devin (geboren 1961), Mischtechnik Malerei und Siebdruck Monroe Tragedy, limitierte Auflage Devin Miles (geboren 1961 in Krefeld oder Duisburg, Vertreter der Contemporary German Pop Art). Mischtechnik aus Malerei und Siebdruck auf Leinwand, limitierte Auflage. Motiv Marilyn Monroe, New York Bronx Grand Central und Freiheitsstatue USA. Unten rechts und rückseitig signiert. Rückseitig entweder datiert 1999 oder limitiert 19/99 - laut beiliegendem unverifiziertem Zertifikat limitiert auf 49 Exemplare und von 2007 mit dem Titel Monroe Tragedy. Maße ca. 120cm x 80cm.Kein Paketversand möglich.

133 Mohr, Petra (geboren 1966), Mischtechnik Gemälde um 2008 , dem Frieden zugeneigt Weihnachten Petra Mohr (geboren 1966 in Wuppertal). Mischtechnik Gemälde auf Leinwand gemalt. Weihnachtliches Motiv. Unten rechts signiert und datiert, rückseitig signiert und betitelt Weihnachtskarten Entwurf 2008 für Ritzenhoff AG, dem Frieden zugeneigt. Maße ca. 60cm x 60cm.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.

134 Nickel, Hans (1916-1987), Ölgemälde pflügender Bauer mit Pferde Gespann, 95x75cm Hans Nickel (1916 Mährisch Lotschnau - 1987 Altdorf bei Nürtingen). Ölgemälde auf Leinwand gemalt. Motiv Landwirt mit Pferdegespann in weiter Landschaft. Unten rechts signiert und verso betitelt pflügender Bauer. Maße mit Rahmen ca. 94,5cm x 74,5cm, Maße der Malerei ca. 80cm x 60cm.

135 Norman, Knut (1896-1977), Ölgemälde maritime Hafenansicht mit Segelschiffen Knut Bernhard Norman (1896 Eskilstuna - 1977 Trelleborg, Schweden). Ölgemälde auf festem Malgrund gemalt. Marine Motiv Hafen mit Booten. Unten rechts signiert. Maße mit Rahmen ca. 77,5cm x 67,5cm, Maße der Malerei ca. 60.5cm x 50cm.

136 Raitz von Frentz, Jürgen (1941-2010), 4 Gemälde Polyptychon 4er Serie von 2004 abstrakt, je 40x30cm Jürgen Raitz von Frentz (1941 Griesheim - 2010 Wiesbaden). Polyptychon 4 Gemälde auf Leinwand gemalt. Abstrakte Kompositionen. Jeweils signiert und rückseitig nochmals signiert und datiert 2004. Maße je ca. 40cm x 30cm.&nbsp

137 Raitz von Frentz, Jürgen (1941-2010), Großformat Gemälde 1996, ca. 200x160cm, abstrakte Komposition Jürgen Raitz von Frentz (1941 Griesheim - 2010 Wiesbaden). Gemälde auf Leinwand gemalt. Abstrakte Komposition in rot. Unten rechts und verso signiert und datiert 1996. Maße ca. 200cm x 160cm.Kein Paketversand möglich.&nbsp

138 Rausch, Clara Louise (1921-2020), genannt Lallah, Aquarell Ansicht Vence in Frankreich Clara / Claire Louise Rausch, genannt Lallah (1921-2020 Bad Homburg, u.a. tätig für Asbach Uralt und Daimler Benz, siehe "Werden und Wirken C.L.R."). Aquarell auf Papier gemalt. Motiv Vence, Frankreich. Unten rechts signiert.Maße mit Passepartout ca. 69cm x 50cm, Maße der Malerei ca. 57cm x 39cm.

139 Rausch, Clara Louise (1921-2020), genannt Lallah, Aquarell Bad Homburg vom Platzenberg aus Clara / Claire Louise Rausch, genannt Lallah (1921-2020 Bad Homburg, u.a. tätig für Asbach Uralt und Daimler Benz, siehe "Werden und Wirken C.L.R."). Aquarell auf Papier gemalt. Motiv Bad Homburg vom Platzenberg aus. Unten links signiert. Maße der Malerei ca. 76cm x 56cm.

140 Roloff, Alfred (1879-1951) nach, Aquarell Pferdegruppe in Landschaft um 1942, unleserlich signiert Nach Alfred Roloff (1879 Lassan - 1951 Rade). Aquarell auf Papier gemalt. Pferde in Landschaft. Unten links unleserlich signiert und datiert 1942, d’après Roloff. Maße mit Rahmen hinter Glas ca. 50cm x 44cm, Maße der Malerei ca. 36cm x 27,5cm. Am Rand Einriss und tlw. minimal wellig.

141 Sailer, R. (tätig 1. Hälfte / Mitte 20. Jhdt.), Konvolut 6 Zeichnungen, Personen und Portrait R. Sailer (tätig ca. 1. Hälfte / Mitte 20. Jahrhundert). Konvolut 6 überwiegend Zeichnungen. Motive Personen und Portraits. Maße Malereien von ca. 38cm x 27cm bis 47cm x 25cm.&nbsp

142 Salzmann, Friedrich (1936-2024), zwei Federzeichnungen Herkules Kassel und Wohnhaus Gebrüder Grimm Professor Friedrich Salzmann (1936-2024 Kassel). Zwei Federzeichnungen auf Papier gemalt. Motive Herkules Kassel und Wohnhaus Gebrüder Grimm, Druckvorlagen für das Buch Kasseläner Klassik und dort abgebildet. Blattmaße ca. 29cm x 19,5cm und 23,5cm x 21cm.Dazu Buch "Kasseläner Klassik".Provenienz: Nachlass Eva-Marianne Baronin von Forstner (1916-2017). Baronin von Forstner war mit Violinist Rolph Schroeder (1900-1980) und später mit Hans Römhild (1915-1975) verheiratet.

143 Schleich, Helmut (tätig um 1943), drei Aquarelle Motive Kassel Niederzwehren und andere Helmut Schleich (tätig um 1943 in und um Kassel). Insgesamt drei Aquarelle mit Kassel Motiven. Maße mit Rahmen hinter Glas jeweils ca. 65x54cm, Aquarell 46x34cm, bzw. 65,5x56cm, Aquarell 46x37cm und 66,5x56cm, Aquarell 47x37,5cm.

144 Scholz, Frances (geb. 1962), Acryl Gemälde 9303 Komposition ca. 140x130cm, DM 6700 Francis Scholz (geboren 1962 in Washington D.C.). Acryl Gemälde auf Leinwand gemalt. Komposition. Rückseitig signiert und datiert 1993. Neupreis laut kopierter Rechnung von 1995 DM6700 (o.T. 9303).Maße ca. 140cm x 130cm.Kein Paketversand möglich.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.&nbsp

145 Schwaiger, Rudolf (1924-1979), Bronze Skulptur Akt, Venturi Arte, EuroArt, 6/30 Rudolf Schwaiger (1924 Ebensee - 1979 Wien). Bronze Skulptur weiblicher Akt. Monogrammiert, Stempel Venturi Arte Bologna und EuroArt. Auflage 6/30. Maße ca.12cm hoch, 12cm breit, Gewicht ca. 1,4kg. Augenscheinlich unbeschädigt.

146 Siecaup, Ulrike (geb. 1960), Acryl Gemälde von 1994, geometrische Formen, Diptychon, DM 5600 Ulrike Siecaup (geboren 1960 in Dortmund). Diptychon Acryl Gemälde auf Leinwand gemalt. Geometrische Komposition. Neupreis laut kopierter Rechnung von 1995 DM5600 (2-teilig). Maße je 80cm x 80cm, Gesamtlänge 160cm, Gesamthöhe 90cm.Kein Paketversand möglich.Provenienz: Sammlung Ritzenhoff.

147 Sobieraj, Edyta (geb. 1966), Czaszki Schädel Tryptychon drei Gemälde auf Leinwand je 142cm hoch Edyta Sobieraj (geboren 1966 in Warschau, Polen). Tryptychon, drei Gemälde auf Leinwand gemalt. Signiert und rückseitig betitelt Czaszki / Schädel. Maße mit Rahmen jeweils 142,5cm x 57,5cm bzw. 53,5cm. Maße der Malereien jeweils 140cm x 55cm bzw 50cm.Kein Paketversand möglich.

148 Struck, Paul (1928-2015), Ölgemälde um 1983 Provencalisches Märchen Paul Struck (1928 Kassel - 2015 Frankfurt am Main). Ölgemälde auf Maltafel gemalt. Surrealistisches Motiv, betitelt Provencalisches Märchen. Unten rechts signiert und datiert. Maße mit Rahmen ca. 46,5cm x 42cm, Maße der Malerei ca. 38cm x 34cm.Mit Kauf-Vermerk.Vgl. Abbildung im Buch Paul Struck Sammlung Conti Eckert (Abb. 12) und Werksverzeichnis Surrealist Paul Struck 240 Ölbild Provencalisches Märchen.

149 Struck, Paul (1928-2015), Ölgemälde um 1988 Apokalyptische Leiter Paul Struck (1928 Kassel - 2015 Frankfurt am Main). Ölgemälde auf Spanplatte gemalt. Surrealistisches Motiv, betiteltApokalyptische Leiter. Unten rechts signiert und datiert. Maße mit Rahmen ca. 70,5cm x 52cm, Maße der Malerei ca. 60cm x 42cm.Mit Quittung von 2014 über €2000,-.Vgl. Abbildung im Buch Paul Struck Sammlung Conti Eckert (Abb. 41) und Werksverzeichnis Surrealist Paul Struck 348 Ölbild Apokalyptische Leiter.

150 Struck, Paul (1928-2015), Ölgemälde um 1990 Labyrinth Tänzer und Dampfkugel Paul Struck (1928 Kassel - 2015 Frankfurt am Main). Ölgemälde auf Maltafel gemalt. Surrealistisches Motiv, betitelt Labyrinthtänzer und Dampfkugel. Unten rechts signiert und datiert. Maße mit Rahmen ca. 43cm x 33cm, Maße der Malerei ca. 38cm x 28,5cm.Mit Quittung von 2014 über €500,-.Vgl. Abbildung im Buch Paul Struck Sammlung Conti Eckert (Abb. 43) und Werksverzeichnis Surrealist Paul Struck 377 Ölbild Labyrinthtänzer und Dampfkugel.

151 Struck, Paul (1928-2015), Ölgemälde um 1992 Die Geburt des Polichinelle Paul Struck (1928 Kassel - 2015 Frankfurt am Main). Ölgemälde auf Maltafel gemalt. Surrealistisches Motiv, betiteltDie Geburt des Polichinelle. Unten rechts signiert und datiert. Maße mit Rahmen ca. 56,5cm x 56,5cm, Maße der Malerei ca. 50cm x 50cm.Mit Quittung von 2013 über €1400,-.Vgl. Abbildung im Buch Paul Struck Sammlung Conti Eckert (Abb. 28) und Werksverzeichnis Surrealist Paul Struck 390 Ölbild Die Geburt des Polichinelle.

152 Struck, Paul (1928-2015), Ölgemälde um 1994 Abendlandschaft Paul Struck (1928 Kassel - 2015 Frankfurt am Main). Ölgemälde auf Maltafel gemalt. Surrealistisches Motiv, betitelt Abendlandschaft. Unten rechts signiert und datiert. Maße mit Rahmen ca. 54,5cm x 44,5cm, Maße der Malerei ca. 50cm x 40cm.Mit Quittung von 2013 über €800,-.Vgl. Abbildung im Buch Paul Struck Sammlung Conti Eckert (Abb. 25) und Werksverzeichnis Surrealist Paul Struck 423 Ölbild Abendlandschaft.

153 Struck, Paul (1928-2015), Ölgemälde um 1998, Ein von Trompeten bedrohter Flügel Paul Struck (1928 Kassel - 2015 Frankfurt am Main). Ölgemälde auf Maltafel gemalt. Surrealistisches Motiv, betitelt Ein von Trompeten bedrohter Flügel. Unten rechts signiert und datiert. Maße mit Rahmen ca. 58,5cm x 48,5cm, Maße der Malerei ca. 50cm x 40cm.Mit Kauf-Vermerk.Vgl. Abbildung im Buch Paul Struck Sammlung Conti Eckert (Abb. 15) und Werksverzeichnis Surrealist Paul Struck 439 Ölbild Ein von Trompeten bedrohter Flügel.

154 Swoboda, Josefine (1861-1924), Aquarell um 1892, Portrait Lesender Herr im 17. Jhdt Interieur Josefine Swoboda (1861-1924 Wien, war u.a. Hofmalerin der englischen Königin Victoria). Aquarell auf Papier gemalt. Genre Motiv wohlhabender Gelehrter oder Edelmann im Kostüm und Interieur des 17. Jahrhunderts. Unten links signiert und datiert 1892. Rückseitig bezeichnet „Stadt Steyr, Haus zum goldenen Löwen, genannt Bummerlhaus“. Beiligend Rechnung Auktionshaus Blank von 1999 über DM1800,- (zzgl. Aufgeld). Maße mit Rahmen hinter Glas ca. 57,5cm x 44cm, Maße der Malerei ca. 43,5cm x 30,5cm.

155 Unleserlich signiert P.H. Pastell Malerei expressive Landschaft, 1. Hälfte 20. Jahrhundert Monogramm P.H. oder ähnlich. Pastell auf Papier gemalt. Motiv Landschaft expressiv. Unten links monogrammiert, rückseitig unstimmig bezeichnet Peter Halm - evtl aber Umkreis Peter Holm (1889-1966). Maße mit Rahmen hinter Glas ca. 40cm x 31cm, Maße der Malerei ca. 29cm x 20cm.

156 Unleserlich signiert, evtl. Bacher od. Bachem, Gemälde liegender weiblicher Akt, expressiv Unleserlich signiertes Gemälde auf Leinwand gemalt und auf Hartfaser aufgezogen. Motiv liegender weiblicher Akt. Unten links unleserlich signiert, evtl Ba... oder Bo... oder ähnlich. Maße mit Rahmen ca. 54,5cm x 39,5cm, Maße der Malerei ca. 52cm x 37cm.

157 Unleserlich signiert, Holz Figur betitelt Rhönwind, bärtiger Mann im Wind Unleserlich signierte Holz Skulptur, betitelt Rhönwind. Maße ca. 24cm breit, 22,5cm hoch und 9,5cm tief, Gewicht ca. 0,73kg. Unauffälliger Riss Hand und Stamm (siehe Detailfoto).

158 Unleserlich signiert, insgesamt 3 Bilder Ölgemälde, Aquarell und Holzschnitt, wohl Gegend um Kassel Konvolut insgesamt 3 Bilder:1.) Unleserlich signiert wohl H. Maes und datiert (19)44 Ölgemälde Landschaft, rückseitig betitelt Birken am Weg, Maße mit Rahmen ca. 57,5cm x 51cm, Maße der Malerei ca. 47cm x 41cm.2.) Unleserlich signiert, Aquarell Landschaft, Maße mit Rahmen hinter Glas ca. 52cm x 44cm, Maße der Malerei ca. 33cm x 24,5cm.3.) Wohl Holzschnitt wohl Stadttor Mühlhausen in Thüringen inneres Frauentor von Osten, wohl Karl Ullrich, Maße mit Rahmen hinter Glas ca. 54cm x 43cm, Maße Grafik ca. 34cm x 24cm.

159 Unleserlich signiert, Ölgemälde maritime Landschaft Küste und Boote, verso Richard Samuel Chattock Unleserlich signiertes Ölgemälde auf festem Malgrund gemalt. Motiv Marine Landschaft mit Küste und Booten. Unten links unleserlich signiert. Verso nicht stimmiger Hinweis auf Richard Samuel Chattock (1825-1906, England). Maße mit Rahmen ca. 47,5cm x 34cm, Maße der Malerei ca. 23cm x 9,5cm. Farbfehlstellen.

160 Unleserlich signiert, Ölgemälde maritime Szene Steg mit Booten, 19. Jahrhundert Unleserlich signiertes Ölgemälde auf Leinwand gemalt. Marine Szene, unten rechts signiert, evtl. Stenbock, Stenboch, Stenback, Steinbach oder ähnlich und datiert wohl (18)91. Maße mit Rahmen ca. 51,5cm x 43,5cm, Maße der Malerei ca. 40cm x 32,5cm.

161 Unleserlich signiert, Ölgemälde weite Wald Landschaft wohl um 1946, 112x72cm Unleserlich signiertes Ölgemälde auf Leinwand gemalt, ca. Mitte 20. Jahrhundert. Motiv Waldlandschaft. Maße mit Rahmen ca. 111,5cm x 71,5cm, Maße der Malerei ca. 100cm x 61cm. Mittig links Farbfehlstelle.Paketversand nur ohne Rahmen möglich.

162 Unsigniertes Ölgemälde Segeschiffe auf hoher See, Marine Maritim Unsigniertes Ölgemälde auf Holz gemalt. Maritime Darstellung Segelboote auf Hoher See.Maße mit Rahmen ca. 48cm x 37cm, Maße der Malerei ca. 30cm x 18cm.

163 Watteau, Jean Antoine (1684-1721) Nachfolger, Ölgemälde Magd Mann die Versuchung, ca. 18. Jhdt, 91cm Nachfolger Jean Antoine Watteau (1684 Valenciennes - 1721 Nogent-sur-Marne, Frankreich). Ölgemälde auf Leinwand gemalt, ca. 18. Jahrhundert. Motiv Frau und Mann in Landschaft. Maße mit Rahmen ca. 108cm x 82cm, Maße der Malerei ca. 91cm x 65cm. Mit Alterssupuren und minimalen Farbfehlstellen.Kein Paketversand möglich.*

164 Winner, Gerd (geb. 1936), Ölgemälde Tanz, abstrakte Komposition, seltenes Frühwerk um 1959 Gerd Winner (geboren 1936 in Braunschweig, tätig u.a. in Berlin). Ölgemälde auf Leinwand gemalt. Rückseitig betitelt Tanz und signiert Winner, Ortsbezeichnet Helsinki und datiert 1959. Gerd Winner erhielt 1958 eine Studienstiftung des deutschen Volkes mit Auslandsstipendium in Helsinki. 1959 / 1960 Einzelausstellung in Helsinki bei Sam Vanni, Galerie Fenestra, Suomen Taideakatemian koulua. Maße mit Rahmen ca. 101,5cm x 82cm. Maße der Malerei ca. 100cm x 81cm.

165 Wöhner, Louis (1888-1958), Ölgemälde Gehöft mit Alpen Landschaft, ca. 117x97cm, 1. Hälfte 20. Jhdt Louis Wöhner (1888 Coburg - 1958 München). Ölgemälde auf Leinwand gemalt, ca. 1. Hälfte 20. Jahrhundert. Motiv Gehöft vor Alpenkulisse. Unten links signiert. Ausstellungen u.a. 1939-1944 Grosse Deutsche Kunstausstellung in München. Maße mit Rahmen ca. 117cm x 97cm, Maße der Malerei ca. 100cm x 80cm.Übergröße - kein Paketversand möglich.

166 Wolter, Toni (1875-1929), Aquarell Mischtechnik Zeichnung wohl Eifel Landschaft m Wanderer u Dorf Anton Toni Wolter (1875 Friesdorf - 1929 Rüngsdorf). Mischtechnik Malerei auf Papier gemalt. Landschaft mit Wanderer und Dorf, wohl Eifel. Unten rechts signiert. Maße mit beschädigtem Rahmen hinter Glas ca. 43,5cm x 38cm, Maße der Malerei ca. 38cm x 32cm.

167 Eisbären Konvolut, 4 Stück, darunter Apel & Wagner 430 Porzellan, Katzhütte Keramik, 7018 Konvolut insgesamt 4 Eisbären, darunter wohl 2x Katzhütte Keramik braun, Apel & Wagner 430 Porzellan und einmal Nummer 17 7018. Maße sitzender Eisbär ca. 24cm hoch. Augenscheinlich unbeschädigter gepflegter Zustand.

168 Fratzenkrug Keramik, wohl Alpenländisch, ca. 40cm hoch Gesichtskrug / Kopfkrug / Figurenkrug mit Schnabelausguss - auch Fratzenkrug genannt. Grün glasierte Keramik mit aufgesetztem Kopf als Schnabelausguss und reliefierten Applikationen. Maße ca. 40cm hoch und 32cm breit. Rand- und Standringabplatzungen und alters- und gebrauchsbedingte Spuren.&nbsp

169 Herend Konvolut 22 Baby Schuhe, überwiegend Modell 7570 Porzellan Babyschuhe Konvolut Herend Schuhe, insgesamt 22 Stück. Maße je ca. 10cm lang, 5,5cm hoch und 4,5cm tief. Augenscheinlich unbeschädigt.

170 Herend Porzellanfigur Schäfer in ungarischer Tracht, Weißporzellan Modell 5441, Maße ca. 33,5cm Herend Porzellanfigur Schäfer in ungarischer Tracht, Modell 5441. Maße ca. 33,5cm hoch. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

171 Herend Service 15 Teile, Blumen Dekor wohl Eton Herend Porzellan Teile, Blumen Dekor wohl Eton, insgesamt 15 Teile. Maße Kanne ca. 16cm hcoh. Augenscheinlich unbeschädigter gepflegter Zustand.

172 Herend Service ca. 125 Teile Osier Rothschild Dekor 22, 253, 503, 605, 711, 724 RO und andere Herend Porzellan Gedeck mit Vogel und Schmetterling Dekor Osier 22, 253, 503, 605, 711, 724 RO und andere, insgesamt ca. 125 Teile. Maße große Blumenvase ca. 20,5cm hoch, große Terrine mit Zitronenknauf ca. 23cm hoch. Mindestens 2 Teile sind beschädigt, sonst augenscheinlich unbeschädigter gepflegter Zustand.Paketversand in ca. 4-5 L/XL Paketen mit entsprechenden Verpackungs- und Versandkosten nur auf Risiko des Käufers möglich, siehe Versand.

173 Herend Vase Ujpest mit Blumendekor, Widder oder Ziegenköpfe 6657, ca. 27,5cm hoch Herend Vase Ujpest mit Widder oder Ziegenköpfe Dekor 6657. Maße ca. 27,5cm hoch, Durchmesser oben 20,5cm. Augenscheinlich unbeschädigter gepflegter Zustand.

174 Herend, Entwurf Miklos Izsó (1831-1875), Csárdás Mann in ungarischer Tracht, Modell 5427, ca. 30cm Entwurf Miklos Izso (1831 Disznóshorvát - 1875 Budepast, Ungarn) und Kata Gácser. Herend Porzellanfigur Csardas Mann, Modell 5427. Maße ca. 30cm hoch. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

175 Herend, Entwurf Miklos Izsó (1831-1875), Csárdás Tänzer in ungarischer Tracht, Modell 5490, ca. 30cm Entwurf Miklos Izso (1831 Disznóshorvát - 1875 Budepast, Ungarn). Herend Porzellanfigur Csardas Tänzer, Modell 5490. Maße ca. 30cm hoch. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

176 Herend, Entwurf Miklos Ligeti (1871-1944), Porzellan Figur Madame Dery m Gitarre Modell 5753, 36cm Entwurf Miklós Ligeti (1871 Buda -1944 Budapest, Ungarn). Herend Porzellanfigur Modell 5753, DarstellungDéryné Széppataki Róza (1793-1872). Maße ca. 36cm hoch. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

177 Hutschenreuther Weihnachtsglocken Konvolut ca. 31 Stück, 1984, 1988 und 1990-2019 in OVP Konvolut ca. 31 Hutschenreuther Porzellan Weihnachtsglocken. Alle in Originalverpackung, laut beiliegender Liste 1984, 1988 und 1990-2019. Nicht auf Vollständigkeit geprüft. Porzellanglocke / Weihnachtsglocke, augenscheinlich unbeschädigter gepflegter Zustand.

178 KPM Berlin Sammeltasse Gedeck 2-teilig, Eichenlaub wohl 19. Jahrhundert KPM Berlin, Sammeltasse mit Untertasse, Porzellan. Weißporzellan mit Aufglasurbemalung, umlaufend Eichenlaub- und Eicheldekor, dazu reiche Goldstaffage mit Zierbändern und Goldbordüren. Untertasse mit goldener Mittelrosette, Durchmesser ca. 14cm. Tasse mit geschweiftem Henkel, Höhe ca. 7,5cm. Unterseitig jeweils mit der KPM-Zeptermarke in Unterglasurblau, Malerzahl „16.“ in Eisenrot sowie Strich. Glasurplatzer an der Tasse im bemalten Eichenblatt Dekor, sonst augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

179 Kyhn, Knud (1880 - 1969) Entwurf, Bing & Grøndahl Eisbär 1857 B&G Porzellan Entwurf Knud Kyhn (1880 Frederiksberg – Farum 1969, Dänemark). Porzellan Eisbär B & G 1857 Bing & Gröndahl. Maße ca. 21cm hoch und 36cm breit. Augenscheinlich unbeschädigter gepflegter Zustand.

180 Merkelbach Keramik Steinzeug Krug, Motiv Einhorn, Modell 617 3, ca.29cm hoch Reinhold Merkelbach Westerwald Steinzeug Bierkrug mit Einhorn Motiv, Modell 617 3. Maße ca. 29cm hoch. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

181 Pokalschale Porzellan, Bienenkorb bzw. Wiener Bindenschild Stil Stempelmarke, ca. 11cm hoch Porzellanpokalschale / Aufsatzschale mit Henkeln im sogenannten Wiener Stil, um 1900. Porzellan polychrom bemalt und reich vergoldet. Mythologische Szene mit drei Frauenfiguren und Putti, umgeben von einem purpurroten Fond mit Goldornamenten, grünen und türkisfarbenen Bordüren sowie floralen Reserven. Der Balusterfuß steht auf einem quadratischen Sockel mit Puttenmalerei, seitlich zwei vergoldete Henkel. Unterseits blaue Stempelmarke in Form des sogenannten Bienenkorbs beziehungsweise Wiener Bindenschilds. Maße ca. 15,5cm breit x 11cm hoch. Augenscheinlich altersgemäßer Zustand mit geringen Abrieben an der Vergoldung.

182 Tischlampe Noverdy France zweiarmig, Jugendstil Frankreich, ca. 56cm hoch Französische Jugendstil-Tischlampe, zweiarmig, farbige Glasschirme. Orange-blaues Überfangglas mit Ätzgravur Noverdy France. Floraler verzierter Leuchtenfuß aus Messing oder Bronze. Gesamthöhe ca. 56cm. Elektrifizierung ungeprüft und ohne Gewährleistung. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

183 Tischlampe Porzellan galantes Paar auf Sitzbank im Rokoko Stil, Umkreis Dresden Thürigen 20. Jhdt. Elektrische Tischlampe mit figürlichem Porzellanfuß, wohl Deutschland Umkreis Thüringen Dresden, 20. Jahrhundert. Darstellung eines höfischen Paares im Rokoko-Stil, aufwendig ausgeführt mit Spitzenporzellan-Applikationen. Sockel vergoldet staffiert. Schirm stoffbespannt mit Fransen. Elektrifizierung ungeprüft und ohne Gewährleistung. Maße Gesamthöhe ca. 37cm, Höhe Figur ca. 14cm. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

184 Zwei Porzellanteller Cumberland Blumen Schmetterling, Pressmarke, Umkreis Johann Zächenberger Zwei Porzellan Teller mit Blumenmalerei, Schmetterlingen und Marienkäfer. Umkreis oder Nachfolger Johann Zächenberger (1732-1802), evtl Umkreis Nymphenburg, ungedeutete Pressmarke oder Presszeichen, evtl. kyrillisch. Maße je ca. 25,5cm Durchmesser. Augenscheinlich geringe altersbedingte Reibungen am Gold und an der Bemalung.

185 Teppich Baluch / Beloutsch, Afghanistan, Mehrab Gebetsmotiv, ca. 148cm x 95cm Teppich Baluch / Beloutsch, Afghanistan, Schurwolle auf Wolle, handgeknüpft, Mehrab Gebetsmotiv. Maße ca. 148cm x 95cm (ohne Teppichfransen gemessen). Mit Alters- und Gebrauchsspuren, wohl älterer Teppich.

186 Teppich Churdjin, Frontseite einer Transporttasche, wohl Nordiran, ca. 140cm x 89cm Churdjin, Frontseite einer Transporttasche, wohl Nordiran, Schurwolle auf Wolle oder Baumwolle, handgeknüpft und handgewebt. Maße ca. 140cm x 89cm (ohne Teppichfransen gemessen). Mit Alters- und Gebrauchsspuren, wohl älterer Teppich.

187 Teppich Hamadan, wohl Iran, ca. 157cm x 104cm Teppich Hamadan, wohl Iran, Schurwolle auf Baumwolle, handgeknüpft. Maße ca. 157cm x 104cm (ohne Teppichfransen gemessen). Mit Alters- und Gebrauchsspuren, wohl älterer Teppich.

188 Teppich Konvolut: wohl Ghom Seide Iran Reiter + Badohi Sarough alt Indien + Textilarbeit, ca. 74x59 Konvolut zwei Teppiche und eine Textilarbeit:Teppich handgeknüpft, wohl Ghom Seide Iran, wohl etwa 800.000 - 850.000 Knoten/m² , Maße ca. 74x59 (ohne Teppichfransen gemessen).Teppich handgeknüpft, wohl Badohi Sarough alt, IndienTextilarbeit Tuch oder Stickerei, Handarbeit.Nicht gereinigt.

189 Teppich wohl Heritz Heriz älter wohl Iran, Maße ca. 448x342cm gekauft 1991 für DM 7000 Teppich handgeknüpft, wohl Heritz Heriz älter, wohl Iran. Maße ca. 448cm x 342cm (ohne Teppichfransen gemessen). Mit beiliegender Rechnung / Quittung über DM 7000 von 1991.Kein Paketversand möglich.

190 Teppich wohl Isfahan oder Kashan Keshan wohl Iran, Maße ca. 360x248cm, Rechnung von 2024 Teppich handgeknüpft, wohl Isfahan oder Kashan Keshan, wohl Iran. Rückseitig weißer Kelimabschluss. Maße ca. 360cm x 248cm (ohne Teppichfransen gemessen). Augenscheinlich in gutem Erhaltungszustand. Beiliegend Rechnung über € 1487 von 2024.Kein Paketversand möglich.

191 Teppich wohl Mashad / Mesched / Meshed Iran, Maße ca. 355cm x 254cm / 264cm Teppich handgeknüpft, wohl Mashad / Mesched / Meshed, Iran. Maße ca. 355cm x 254cm bis 264cm (ohne Teppichfransen gemessen). Teppich wurde nicht gereinigt.Kein Paketversand möglich.

192 Teppich wohl Nain mit Seide Iran, Maße ca. 182cm x 127cm / 130cm Teppich handgeknüpft, wohl Nain mit Seide, Iran. Wohl etwa 850.000-900.000 Knoten/m², wohl 6 La-Knüpfung. Maße ca. 182cm x 127cm bis 130cm (ohne Teppichfransen gemessen). Teppich wurde nicht gereinigt.

193 Teppich wohl Sabsevar Mashad / Meshed Iran, Maße ca. 391cm x 299cm Teppich handgeknüpft, wohl Sabsevar Mashad / Meshed oder Kashan / Khaswin, Iran. Auf Fotos nicht ganz aufgeklappt zu sehen, seitlicher Rand ist eingeklappt / zusammengelegt. Maße ca. 391cm x 299cm (ohne Teppichfransen gemessen). Tlw dünne Stellen, Teppich wurde nicht gereinigt.Kein Paketversand möglich.

194 Teppich wohl Sarough / Saruk Iran, All-Over-Motiv, Maße ca. 382cm x 258cm Teppich handgeknüpft, wohl Sarough / Saruk Iran. Maße ca. 382cm x 258cm (ohne Teppichfransen gemessen). Teppich wurde nicht gereinigt.Kein Paketversand möglich.

195 Teppich, bezeichnet Persia Ghoum hand finished, Maße ca. 288cm x 190cm Teppich, rückseitig bezeichnet Persia Ghoum hand finished. Maße ca. 288cm x 190cm (ohne Teppichfransen gemessen). Teppich wurde nicht gereinigt.Kein Paketversand möglich.

196 Teppich, Seidenteppich Wandteppich, fein geknüpft, ca. 124cm x 78cm, wohl China Hereke Seidenteppich fein mit Wandaufhängung, Maße ca. 124cm x 78cm. Wohl chinesischer Hereke. Die Knüpfdichte beträgt augenscheinlich mehr als ca. 1Mio. Knoten/m². Augenscheinlich unbeschädigter gepflegter Zustand.

197 Afrika Konvolut insgesamt 4 Objekte: Holz Masken, Tikar Schrein Kamerun und Keramik Gruppe Konvolut Afrika:Zwei afrikanische Holzmasken Maße Maske ca. 41cm hoch, bzw. 26cm hoch.Holzregal (bezeichnet Tikat Regal Grasland Ost-Kamerun), Maße ca. 29cm hoch (Riss, siehe Detailfoto).Keramik Figurengruppe Freundeskreis, Maße ca. 13,5cm Durchmesser (evtl. Terrakotta und Südamerika).Älter / vintage.

198 Afrika Kudou Bronzegefäß der Ashanti wohl Ghana und weitere Figur Trommlerfigur Zwei figürliche Bronzeobjekte, wohl Westafrika / Ghana / Akan, Ashanti-Kulturkreis, wohl 20. Jahrhundert. Stehende Trommlerfigur (Höhe ca. 22,5cm) sowie ein zeremonielles Gefäß mit figural gestaltetem Deckel in Hofdarstellung (Kuduo-Typus) mit thronender Herrscherfigur unter Sonnenschirm und Begleitfiguren. Höhe des Gefäßes mit Deckel ca. 28cm (16cm ohne Deckel). Gesamtgewicht beider Objekte ca. 2,55kg. Herkunft Westafrika / Ghana, Ashanti-Kulturkreis, wohl 20. Jahrhundert.

199 Divit, wohl osmanisches Schreibgefäß 18./19. Jahrhundert, Messing, Tintenfass mit Federschachtel Divit, osmanisches Reise Schreib Gefäß, wohl 18./19. Jahrhundert, Messing. Florale Gravur, seitlich angesetztes rundes Tintenfass mit Klappdeckel. Wohl Osmanisches Reich, zur Aufbewahrung von Schreibrohren (Kalem) und Tinte. Maße ca. 24cm×5cm×4cm, Gewicht ca. 0,35kg. Alterungs- und Gebrauchsspuren, Oxidationen und Abrieb.

200 Erzgebirge Konvolut Engel insgesamt 5 Stück, Kunsthandwerk Meisterbetrieb und andere, vintage, 42cm Konvolut Engel Erzgebirge, insgesamt 5 Engel. Darunter Kunsthandwerk Meisterbetrieb und weitere. Maße von ca. 13cm bis zu 42cm hoch. Ein Engel mit einem fehlenden Kerzenarm, ansonsten augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

201 Wandplatte mit Fossilien Replik wohl Fischsaurier Ichthyosaurier, ca. 96x39cm, ca. 8kg Wandplatte mit fossilem Meeressaurier-Abdruck (Fossil Replikat). Darstellung eines wohl Ichthyosauriers in seitlicher Ansicht. Maße ca. 95,5cm x 39cm, 8kg schwer. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

202 Werbeschild Drogerie Glas Agfa WK51 mit Metallrahmen, 1950er Jahre ca. 60cm, vintage Älteres Glas Werbeschild Agfa. Ehemalige Drogerie Reklame, ca. 1950er Jahre im Metallrahmen. Unten rechts bezeichnet WK 51. Maße ca. 59,5cm breit, 60cm hoch. Mit Alters- und Gebrauchsspuren.Glasschild - kein Paketversand möglich.

203 Werbeschild Drogerie Glas Camelia + gibt allen Frauen Sicherheit und Selbstvertrauen, ca. 126cm Älteres Glas Werbeschild Camelia + gibt allen Frauen Sicherheit und Selbstvertrauen. Ehemalige Drogerie Reklame, ca. 1950er / 1960er Jahre vintage. Maße ca. 126cm breit, 23cm hoch, im Metallrahmen. Mit Alters- und Gebrauchsspuren.Glasschild - kein Paketversand möglich.

204 Werbeschild Drogerie Glas Klosterfrau, Bitte denken Sie an, ca. 128cm breit, vintage Älteres Glas Werbeschild Bitte denken Sie an: Klosterfrau. Ehemalige Drogerie Reklame, ca. 1950er / 1960er Jahre. Maße ca. 128cm breit, 30cm hoch. Mit Alters- und Gebrauchsspuren.Glasschild - kein Paketversand möglich.

205 Werbeschild Drogerie Glas Tempo Taschentücher seidenweich saugfähig ribbelfest, ca. 126cm Älteres Glas Werbeschild Tempo Taschentücher seidenweich saugfähig ribbelfest. Ehemalige Drogerie Reklame, ca. 1950er / 1960er Jahre vintage. Maße ca. 126cm breit, 23cm hoch, im Metallrahmen. Mit Alters- und Gebrauchsspuren.Glasschild - kein Paketversand möglich.

206 Zwei Holzmasken, evtl. Larve Schemen, Fastnacht Brauchtum Holzmaske, evtl. alemannisch Zwei Holzmasken, darunter eine Hexenmaske / Groteskkopf. Maße linke Maske ca. 28,5cm hoch, 19cm breit, 14cm tief. Rechte Maske ca. 25cm hoch, 16,5cm breit, 3cm tief. Älter / vintage.

207 Reservistenkrug Eisenbahn Regiment Berlin 1898-1900, Regiment No. 1 Keramik Reservisten Krug Tambours Fritz Bothe, 8. Compagnie königliches Eisenbahn Regiment No 1, Berlin 1898-1900. "Es lebe hoch das Regiment, das sich Stolz das Erste nennt!"Maße mit Deckel ca. 27cm hoch. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

208 Modellautos Mira, Herpa, Adtruck, Kamerun, Wörlein, Vierke, Efsi, Maisto, Bburago, Welly, Revell Konvolut Modellautos und LKW, darunter u.a. Ferrari F40 Pirelli Edition limitiert, Porsche 959 Pirelli Edition limitiert, Mercedes 500SL Pirelli Edition limitiert, Monroe Seat Leon, Solido, Mira, Herpa, Adtruck, Kamerun, Wörlein GmbH, Vierke GmbH, Efsi, Maisto, Bburago, Welly, Revell und andere.

209 Christofle Kerzenleuchter Gallio Collectio 2-armig, versilbert, ca. 23cm hoch und 1,3kg schwer Christofle France, Collection Gallia, zweiarmiger Leuchter / Kandelaber, Frankreich, 20. Jahrhundert. Neoklassizistischer Aufbau mit Perlstab-Dekor. Gestempelt CHRISTOFLE FRANCECOLLECTIO/COLLECTION GALLIA. Maße ca. 23cm hoch und 24cm breit, Gewicht ca. 1,3kg. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

210 Silber 800 830 835 Eickhorn, Hildesheimer Rose Besteck, 58 Teile, Rosen Dekor, ca. 950 Gramm Besteckteile Konvolut Silber 800, 830 und 835. Insgesamt 58 Teile, Hersteller überwiegend Eickhorn Solingen. Alle Teile in aufwendig gearbeitetem Rosen-Dekor. Bestehend aus Löffeln, Gabeln, Serviettenhalter, Zuckerzange, Konfektzangen und Tortenhebern. Gesamtgewicht ca. 950 Gramm. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

211 Silber 800 Hildesheimer Rose Besteck, 37 Teile, Rosen Dekor, ca. 760 Gramm Besteckteile Konvolut Silber 800. Insgesamt 37 Teile. Alle Teile in aufwendig gearbeitetem Rosen-Dekor. Bestehend aus Löffeln, Gabeln, Vorlege- und Spezialbestecken und Tortenheber. Reichssilberpunzen Halbmond und Krone sowie 800. Gesamtgewicht ca. 760 Gramm. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

212 Silber 830 Besteck Dänemark um 1940 wohl Johannes Siggaard (1890-1964), für 12 Personen, ca. 2,5kg Dänisches Silberbesteck, Dekor mit Blatt- und Muschelmotiven, ca. 1940er Jahre. Mit Dreiturm Silbermarke Kopenhagen, sowie Meisterzeichen „SJ“, wohl Johannes Siggaard (1890-1964). Silberfeingehalt 830/1000. Messer mit Edelstahlklingen, jeweils gestempelt „RAADVAD – STAINLESS – DENMARK – FRIGAST“. Mit textiler Rolltasche. Bestehend aus:12 große Löffel, je ca. 20cm lang, Gesamtgewicht ca. 760g12 Gabeln und 1 Dessertgabel, Gesamtgewicht ca. 810g12 Messer, Gesamtgewicht ca. 920g

213 Silber 925 Asbach Uralt Weinbrand Becher, ca. 110Gramm im Etui Weinbrandbecher Asbach Uralt mit Originaletui. Sterlingsilber 925 (gestempelt), innen vergoldet. Vorderseitig graviert Asbach Uralt, rückseitig Widmung Zum Geburtstag 6. 8.1981. Mit Begleitschreiben der Weinbrennerei Asbach & Co. in Rüdesheim am Rhein, mit Glückwunschtext. Maße Trinkbecher ca. 9cm hoch, Gewicht ca. 110 g. Augenscheinlich unbeschädigter und unbenutzter Zustand.

214 Silber 925 Besteck Koch & Bergfeld, 109 Teile Rokoko, ca. 5650 Gramm Silberbesteck Sterling Silber 925, überwiegend Koch und Bergfeld. Insgesamt 109 Teile, Gesamtgewicht ca 5,65kg. Augenscheinlich in unbeschädigtem gepflegtem Zustand.Bestehend aus:24x Gabel groß24x Messer groß12x Messer klein12x Esslöffel12x Kaffeelöffel12x Kuchengabel1x Suppenkelle (Länge ca. 32cm)1x Sahnelöffel2x Saucenkelle3x Vorlegelöffel4x Vorlegegabel2x ButtermesserUnverbindlicher Vergleichswert: Neupreis Koch & Bergfeld Rokoko Garnitur Menübesteck bestehend aus 69 Teilen derzeit ca. 16638,- Euro.

215 Tiffany & Co. Briefbeschwerer Sterling Silber, ca. 10,5cm x 7,4cm x 1,6cm, ca. 448 Gramm Tiffany Briefbeschwerer. Punze Tiffany & Co Sterling 925. Maße ca. 10,5cm x 7,4cm x 1,6cm. Gewicht ca. 448 Gramm. Mit Schatulle und Stoffbeutel.

216 Wilkens Silber 835 Becher Daimler Benz ca. 45 Gramm und Modellauto Riemenwagen Mercedes Becher Daimler Benz mit Originaletui. Wilkens Silber 835 (gestempelt), Super-Versiegelung. Vorderseitig Plakette mit Portrait Gottlieb Daimler und Carl Benz. Dazu Modellauto Daimler Riemenwagen in OVP. Maße Trinkbecher ca. 6cm hoch, Gewicht ca. 45 g. Augenscheinlich unbeschädigter und unbenutzter Zustand.

217 WMF Besteck 90er Silberauflage Chippendale in Holzbox mit 2 Schubladen, ca. 59 Teile WMF Chippendale Besteckteile, versilbert gestempelt 90. Insgesamt ca. 59 Teile (ca. 7 Teile ergänzt bzw anderes Dekor). Maße Holzbox ca. 45,5cm x 26,5cm x 13,5cm. Augenscheinlich unbeschädigter Zustand.

218 WMF Tonnengefäß mit Ananasaufsatz, evtl Eiskübel, versilbert, um 1900 evtl. Jugendstil Versilberter Kübel, evtl Eiskühler oder Weinkühler, Sektkühler, Champagnerkühler der Württembergischen Metallwarenfabrik WMF, tonnenförmig gearbeitet, mit abnehmbarem Deckel und plastischem Ananasaufsatz. Der Behälter steht auf einem separat gearbeiteten, ornamental verzierten Standfuß mit vier Füßen. Der Deckel war ursprünglich klappbar, das Scharnier ist gebrochen. Unterseitig mit Herstellerstempel WMF B. Maße ca. 21cm Höhe mit Deckel, ca. 13,5cm ohne Deckel, Durchmesser mit Füßen ca. 20cm. Gewicht ca. 1kg. Gebrauchsspuren und altersbedingte Korrosionsbereiche vorhanden.

219 Münzen Konvolut, darunter Vereinsthaler 1860 Freie Stadt Frankfurt, 6x 10,- Euro Gedenkmünzen u.a. Konvolut Münzen, darunter:Vereinsthaler 1860 Freie Stadt Frankfurt.One Dollar 1986 Liberty.1 Sol Peru 2011.6x 10,- Euro Gedenkmünzen 2009.10 Jahre Euro Gedenkmünze / Medaille 2008 Raub der Europa.Erstabschlag Vatikan.1000 Jahre Rodenkirchen 1989 Feinsilber.Wappen von Burg Schloss Burg an der Wupper goldfarben Stempel 900.

Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.